Der Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen präsentierte mit seinem italienischen Partner Evomach die PowerBend Professional. Diese Schwenkbiegemaschine ist mit ganz besonderen Ausstattungsoptionen versehen: Steuerung, Saugplattenanschlag und bidirektionale Biegewange machen die motorische Abkantbank für bis zu 3 200 mm breite und 3 mm starke Bleche zu einer weitgehend automatisierten Lösung.
Die PowerBend Professional ist mit einer drehbaren Oberwange für zwei Werkzeugstationen und Up-and-Down-Biegewange ausgestattet. Letztere stellt so schon eine gewaltige Erleichterung in der Bedienung dar, weil große Bleche für Gegenbüge nicht mehr umständlich gewendet werden müssen.
Der Saugplattenanschlag reduziert die nötigen Handgriffe weiter: Das Blech wird gegen die waagerecht gestellte Biegewange angeschlagen, pneumatisch fixiert und von da an von der POS 3000 3D-Grafiksteuerung automatisch für alle Büge einer Seite positioniert.
Ergänzend zeigte Schröder die komfortable Abwicklungssoftware Unfold, die es ermöglicht, Blechzuschnittsgrößen schneller und präziser zu berechnen. Dabei werden Step-Dateien in die Abwicklungssoftware importiert.
Im „SCHRÖDER Unfold“-Programm werden dann Abwicklung, Biegefolge und Zuschnitt ermittelt. Als Export-File wird ein DXF zum Schneiden sowie ein Biegeprogramm erzeugt.