Der Kunde ist König. Das ist auch der Grundsatz des Maschinenbauunternehmens Transfluid mit Sitz in Schmallenberg. Häufig treffen Kundenanfragen für Rohrbearbeitungsmaschinen ein, die eine besondere Herausforderung darstellen. Die Experten von Transfluid arbeiten stets intensiv an der optimalsten Lösung.
Exemplarisch dafür steht auch eine aktuelle Aufgabenstellung, die darin bestand, einen Abgaskrümmer in sehr komplexer Form in Edelstahlrohren herzustellen, dabei komplex zu biegen und die Enden umzuformen bzw. zu kalibrieren. Die spezifische Herausforderung: Nur die Rohre zu fertigen, die für einen Krümmer benötigt werden, so dass der Kunde auch im Großserienbetrieb mit allen Teilen in die weitere Verarbeitung zum Schweißen gehen kann. Das Resultat: Wenn ein Teil in der automatischen Schweißanlage ausfällt, kann ein Bauteil nachgefertigt und parallel ein Rohr zur Abgasrückführung bearbeitet werden.
Für jede Anforderung gewappnet
Die individuelle Anforderung des Kunden bestand zudem darin, mindestens vier nicht gleiche Rohre in Folge ohne Rohrzuschnitt zu erhalten. Die automatische Zelle bestand aus einem Belademagazin, einer Schweißnahtorientierung, einer Biegemaschine, die über fünf Biegeebenen verfügte und die das fertige Bauteil nach dem Biegevorgang trennen konnte. Außerdem wurden die Teile beidseitig mit einem Expander, der innen und außen gleichzeitig arbeitet, kalibriert. Die finale komplexe Endform wurde auf einer Seite in einer axialen Kombinationsmaschine angebracht. Diese Maschine ist in der Lage, orbital spanlos einen finalen Trennschnitt durchzuführen. So kann das Rohr in einem Spannvorgang axial umgeformt werden.