© Saudi Steel Pipes
18.05.2022
Die Saudi Steel Pipe Co. hat einen Vertrag über die Belieferung der uruguayischen Tenaris Global Services mit Öl- und Gasstahlrohren abgeschlossen.© AquaVentus / Jakob Martens
17.05.2022
Eine Studie der AFRY Management Consulting attestiert der Wasserstofferzeugung auf See und damit dem Ansatz der AquaVentus Initiative in der deutschen Nordsee klare Vorteile in puncto Kosten, Umweltverträglichkeit und Umsetzungsdauer gegenüber anderen Systemvarianten.© Thüga
17.05.2022
Michael Riechel, Präsident des DVGW und Chef des Stadtwerkeverbunds Thüga, weist Aussagen von Staatssekretär Patrick Graichen aus dem Bundeswirtschaftsministerium auf einer Stadtwerke-Tagung in Berlin entschieden zurück. Dieser hatte laut einem Bericht der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) u.a. gesagt, Aufgabe der Stadtwerke sei der Rückbau der Gasnetze, da diese nicht zukunftsfähig seien.© Port of Rotterdam
17.05.2022
Der Rotterdamer Hafen kann mit seinem Firmencluster 2030 Nordwesteuropa mit mindestens 4,6 Millionen Tonnen Wasserstoff versorgen. Das ist wesentlich mehr, als man bisher annahm.© Marcegaglia
17.05.2022
Marcegaglia UK LTD schließt die Übernahme von Produktionsanlagen für Präzisionsstahlrohre von Liberty Precision Tubes Limited am Standort Oldbury in den britischen West Midlands ab.© REA Elektronik GmbH
16.05.2022
Ob aus glühendem Metall, frisch extrudiertem Kunststoff oder gegossenem Beton – verlässliche Kennzeichnungen machen Rohre und Leitungen zu Unikaten, identifizierbar und rückverfolgbar. Auf der Tube 2022 zeigt REA seine verbrauchsarmen und ressourcenschonenden Lösungen und Systeme für die berührungslose industrielle Kennzeichnung von Rohren und Leitungen sowie Etikettierlösungen.© BDEW
13.05.2022
Das Bundeskabinett hat gestern das sogenannte LNG-Beschleunigungsgesetz beschlossen. Das Gesetz soll den Bau von Terminals für Flüssigerdgas (LNG) erheblich vereinfachen und beschleunigen.© rbv
13.05.2022
Eine wohl dosierte Mischung aus Kontinuität und Wandel ist bekanntlich eine gute Grundlage für eine dauerhaft tragfähige Zukunftsagenda. Dieser Erkenntnis folgt auch die Veränderung an der Spitze des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (rbv), Köln.© Deutsche Bahn
11.05.2022
Die Deutsche Bahn (DB) und Siemens Mobility treiben die klimafreundliche Verkehrswende auf der Schiene weiter voran. Erstmalig präsentierten beide Partner am Siemens-Fertigungsstandort in Krefeld Elemente des innovativen Gesamtsystems: den neu entwickelten Mireo Plus H, der nächsten Generation eines Wasserstoffzugs, und einen neu konzipierten, mobilen Wasserstoff-Speichertrailer.© Laser Zentrum Hannover e.V.
11.05.2022
Das Laser Zentrum Hannover e. V. (LZH) entwickelt gemeinsam mit einem Industriepartner ein lasergestütztes Metall-Fülldrahtschweißverfahren für den Einsatz unter Wasser. Das Verfahren soll Schweißarbeiten unter Wasser erleichtern und bessere Schweißnähte erzeugen.