Der führende Hersteller von HF-Technologie und Komponenten, HUBER+SUHNER, präsentiert auf der IMS in Philadelphia vom 10. bis 15. Juni erstmals seinen RF-Energy Steckverbinder für optimale Belastbarkeit und Leistung. Als erste seiner Art bietet der RFEX dem Anwender eine rekordverdächtige Low-Cost-Lösung für hochvolumige RF-Energy-Anwendungen.
Konzipiert für die hohen Leistungsanforderungen bei Spitzenlastanwendungen und zur Vermeidung unnötiger Wärmeentwicklung, bietet der RFEX den Kunden eine hochzuverlässige und langlebige Lösung, der durch sein bahnbrechendes Design auch die bisher langwierigen Montageprozesse drastisch vereinfacht.
Bisherige Probleme bei der Antennenanbindung von HF-Steckverbindern und Kabeln entfallen, da der RFEX über eine Antenne verfügt, die an der Oberseite des Verstärkergehäuses montiert ist und somit für den Anschluss von rechteckige Hohlleitern, dielektrisch gefüllten Hohlleitern und Garräumen geeignet ist.
"Der RFEX ist nicht nur das Produkt von Forschung und Entwicklung, sondern auch von einer engen Zusammenarbeit mit Partnern im Bereich der RF-Energy. Er eliminiert die Einschränkungen, die RF-Energy als neue Technologie in diesem frühem Stadium aufweist“, meint Hannes Grubinger, Marktmanager bei HUBER+SUHNER. „Wir sind uns sicher, dass diese Lösung den Durchbruch von RF-Energy in allen relevanten Märkten unterstützen wird. In Zukunft werden dazu Bereiche wie Medizintechnik, industrielle Wärme- und Trockenprozesse, Motorenzündung und Licht gehören.“
Während bislang eine hohe Anzahl von Komponenten benötigt wurde, um RF-Energy spezifische Baugruppen an die Anwendungen wie Öfen und Mikrowellen anzubinden, wird der RFEX direkt in das Verstärkergehäuse integriert, was den Platzbedarf sowie die Anzahl der benötigten Teile deutlich verringert.
„Der Verbinder weist im Gehäusekörper eine koaxiale Struktur auf, sodass sich durch separat montierte Verbinder verursachte Lücken oder Durchführungen eliminieren lassen, um die HF-Abstrahlung und damit EMV-Probleme in den Applikationen signifikant zu reduzieren. Ausserdem wurde der Platzbedarf des Verbinders auf der Platine (PCB, Printed Circuit Board) soweit wie möglich minimiert, damit sich mit den Verstärkermodulen auch kompakte Anwendungen unterstützen lassen“, berichtet Grubinger.
Der RFEX wird zusammen mit dielektrisch gefüllten Hohlleitern (siehe Abbildung 1) vorgestellt, die im Vergleich zu traditionellen Wellenleitern Vorteile wie eine geringere Abmessung, ein niedrigeres Gewicht und bessere Flexibilität bieten. Besonders wichtig ist dies für RF-Energy-Anwendungen, da diese oft zwei oder mehr Verstärker aufweisen und daher eine effiziente HF-Leistungsverteilung an die optimalen Einspeisepunkte der Anwendung benötigen.
Grubinger fasst zusammen: „Wir freuen uns sehr darauf, das Produkt erstmals den IMS-Besuchern präsentieren zu können. Die Veranstaltung eignet sich perfekt für die Vorstellung des RFEX, da es sich dabei um das berühmte Jahrestreffen der branchenführenden Anbieter aus der HF- und Mikrowellen-Community handelt.“