12/03/2024
Christian Winkler, Gruppenleiter für Rohrsysteme am Kunststoff-Zentrum SKZ, ist zum Convenor der Arbeitsgruppe ISO/TC138 SC1 WG6 ernannt worden. In seiner neuen Funktion wird Christian Winkler maßgeblich dazu beitragen, die Normen zur Prüfung im Bereich von Abwasserrohrsystemen zu gestalten und weiterzuentwickeln.11/03/2024
Eine funktionierenden Wasserstoff-Infrastruktur im Raum Dresden/Meißen könnte ab 2032 Realität werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Machbarkeitsstudie des Ingenieurdienstleisters INFRACON im Auftrag des Fernleitungsnetzbetreiber ONTRAS und des Verteilnetzbetreiber SachsenNetze.11/03/2024
Wolfsburg und Emsdetten sind Deutschlands erste „Echte Glasfaser-Kommunen“. Auf den fiberdays24 wurden die Städte aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) für ihren flächendecken Glasfaserausbau ausgezeichnet.11/03/2024
Thyssenkrupp Steel hat den Auftrag für den Bau der DRI- Testanlage am Standort Duisburg an den Dürener Anlagenbauer TS Elino GmbH erteilt. Ziel der Anlage ist die Optimierung einzelner Betriebspunkte der wasserstoffbasierten Roheisenerzeugung.11/03/2024
Am 15. Februar startete mit dem ersten Spatenstich von Bürgermeister Christoph Tesche, Stadt Recklinghausen, und Dr. Thomas Gößmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Thyssengas, offiziell der Bau der neuen Betriebsstelle in Recklinghausen.11/03/2024
Gemeinsam haben der EnBW-Vorstand Dirk Güsewell, die Geschäftsführerin der Terranets BW Katrin Flinspach und die Energieministerin des Landes Baden-Württemberg Thekla Walker den ersten Spatenstich für die Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) gesetzt.08/03/2024
Nach 32 Jahren Erfahrung mit Infrarot-Schweissverbindungen stellt GF Piping Systems die IR-63 M vor. Eine neue IR-Schweissmaschine, welche etablierte Technologie mit neuen Hard- und Software-Eigenschaften verbindet, um Rohrverbindungen schneller, einfacher und effizienter zu machen.06/03/2024
Die Swiss Steel Group gibt die Einführung ihrer neuen Produktreihe UGIMA®-X Martensitische und Duplexstähle bekannt. Das Unternehmen hat damit auf die steigende Nachfrage der Kunden nach einer Erweiterung der Qualität von UGIMA-X® austenitischen Sorten auf martensitische und Duplex-Sorten reagiert.06/03/2024
Die beihilferechtliche Genehmigung für die Förderung der Dekarbonisierung der Stahlproduktion von ArcelorMittal an den Standorten Bremen und Eisenhüttenstadt wurde von der Europäischen Kommission erteilt.06/03/2024
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland ist weiterhin durch hohe Energiepreise und eine verhaltene Nachfrage belastet. Laut aktuellen Daten wurden im Januar 2024 rund 3,1 Millionen Tonnen Rohstahl produziert.