Menu

Branchennews

Foto: Frau liest eine Broschüre
Social Media Icons

Follow us!

Übersicht: Branchennews

Seite von 117
©

Wasserstofftransport: Neue Pipeline verbindet Lubmin und Rostock

25.03.2024

Der Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) Gascade plant den Bau einer Wasserstoffpipeline zwischen Rostock und Lubmin. Die Pipeline, deren Fertigstellung bis 2028 geplant ist, soll grünen Wasserstoff aus dem HyTechHafen Rostock in die umliegenden Verbrauchsregionen transportieren.
Mehr lesen
© Schaefer Lochbleche

Anwendungspotentiale von Schäfers Lochblechen

25.03.2024

In der Automobil- und Nutzfahrzeug-Industrie sind Lochbleche bereits ein bewährtes Konstruktions- und Gestaltungselement mit vielfältigen Funktionen. Dabei nehmen sie ganz unterschiedliche Formen an, müssen in komplizierte Umgebungen eingebaut werden und ihren Dienst dort viele Jahre lang verrichten.
Mehr lesen
© Schoeller

Optimiert Produktionsprozesse im Kompetenzzentrum bei Schoeller

25.03.2024

Ein neuartiger, großformatiger Bandspeicher hat im Kompetenzzentrum Laser bei Schoeller in Hellenthal Betrieb aufgenommen. Mit dem Ziel, die Produktionseffizienz zu steigern und die Fertigungsabläufe zu optimieren, hat die Schoeller Werk GmbH & Co. KG im März 2023 eine maßgebliche Standortentwicklung in Gang gesetzt.
Mehr lesen
© Ørsted

Zusammenarbeit für emissionsärmeren Stahl verstärkt zwischen Ørsted und Dillinger

25.03.2024

Zukünftig kann Ørsted als erstes Energieunternehmen emissionsärmeren Stahl von Dillinger (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke) in Offshore-Windparks einsetzen. Die Absichtserklärung der beiden Unternehmen zielt auch darauf ab, Investitionen in eine neue, emissionsärmere Stahlproduktion zu unterstützen.
Mehr lesen
©

Brasilien: SMS-Tochter setzt auf Wasserstoff für grünen Stahl

25.03.2024

Eletrobras ein brasilianischer Energieversorger und die SMS-Tochter Paul Wurth wollen eine 10-MW-Wasserstoffanlage bauen. Darüber haben Sie eine Vereinbarung getroffen. Die geplante Anlage soll brasilianischen Stahlwerke versorgen und so zur Produktion von grünem Stahl beitragen.
Mehr lesen
©

Energietransportleitung ETL 180 nach Rekordbauzeit in Betrieb genommen

25.03.2024

Am 11. März erfolgte nach knapp einjähriger Bauzeit die offizielle Inbetriebnahme der Energietransportleitung (ETL) 180, die den LNG-Terminal-Standort im Elbehafen in Brunsbüttel mit dem bestehenden Fernleitungsnetz von Gasunie im Raum Hamburg verbindet.
Mehr lesen
© OGE

Startschuss für regionales H2-Verteilnetz in Frankfurt/Rhein-Main

25.03.2024

Es geht um die Konzeption des neuen H2-Regionalnetzes „Rh2ein-Main Connect“, welches die Metropolregion durch gleich mehrere Anbindungen an das H2-Kernnetz ab 2028, wenn erste Teilabschnitte in Betrieb gehen, mit klimaneutralem Wasserstoff versorgen soll.
Mehr lesen
© DWV-Fachkommission HySteel

Entschlossenes Handeln nötig laut HySteel-Eckpunktepapier

25.03.2024

Bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung hat die DWV-Fachkommission HySteel die Ziele und Aktivitäten für das Jahr 2024 festgelegt. Das dritte Eckpunktepapier wurde als Höhepunkt veröffentlicht.
Mehr lesen
© Gräbener Maschinentechnik GmbH & Co. KG

© Gräbener Maschinentechnik GmbH & Co. KG

Graebener® beliefert Haizea Wind Group für neue Monopile-Fertigung

22.03.2024

Mit der Erweiterung am Fertigungsstandort in Bilbao macht Haizea den Hafen zu einem der wichtigsten Standorte Südeuropas für den Bau von Offshore-Windtürmen und deren Gründungsstrukturen (Monopiles).
Mehr lesen
©

H-Tec Systems liefert Elektrolyseure für Wasserstoffprojekt an dänischer Grenze

19.03.2024

Die Augsburger MAN-Tochter H-Tec Systems liefert vier Elektrolyseure ( Gesamtkapazität 4 MW) an die nordfriesische Genossenschaft Grenzland Bürgerenergie eG. Mit ihnen sollen nahe der dänischen Grenze täglich bis zu 2 t Wasserstoff für regionale Unternehmen erzeugen.
Mehr lesen
Seite von 117