Eine Möglichkeit, die Effizienz zu steigern und Energiekosten zu senken, ist das Hochfrequenzschweißen. Hierbei wird Hochfrequenzstrom durch eine Induktionsspule geleitet, um die Kanten der Metallbänder zu erhitzen und eine Längsschweißnaht zu erzeugen. Dieser Präzisionsvorgang erfordert eine bestimmte Wärmezufuhr, eignet sich jedoch für das Schweißen modernster Stahlsorten und neuer Eisen- und Nichteisenwerkstoffe.
Am 20. April wird Werkstoffingenieurin Olexandra Tupalo von Thermatool Corp. in einem Webinar die Möglichkeiten und die Energieeffizienz des Hochfrequenz-Induktionsschweißens erläutern. Die Teilnehmer erfahren, wie das Verfahren optimiert werden kann, um Spitzenleistungen und maximale Kosteneinsparungen zu erzielen. Mit dem Hochfrequenzschweißen können Rohrhersteller ihre Effizienz steigern und gleichzeitig ihre Energiekosten minimieren.