Die Wahl des Rohrmaterials spielt bei Vortrieb eine wichtige Rolle, da dies Potenzial für Einsparungen und technische Vorteile bietet.
Besonders Druckanwendungen, kurvenförmige Leitungstrassen sowie kritische Umgebungen oder Baugründe stellen Planer vor besondere Herausforderungen. Hier sind Rohre mit spezifischen Eigenschaften notwendig, um ein optimales und kostengünstiges Ergebnis zu erzielen.
Mit ihrer glatten, nahezu nicht absorbierenden Außenfläche, sehr geringen Toleranzen im Außendurchmesser und dem relativ geringen Gewicht benötigen GFK-Vortriebsrohre von Amiblu die niedrigsten Vortriebskräfte der Branche.
Sie sind sowohl für lange als auch kurvenförmige Vortriebe geeignet und können mit EBA-Zulassung auch unter Bahntrassen eingesetzt werden.
Beim Rohrdesign für Vortrieb und Mikrotunneling werden die Vorteile des nicht korrodierenden Werkstoffs GFK optimal genutzt. Die glatte äußere Oberfläche und die wasserabweisenden Eigenschaften (keine Wasseraufnahme der Außenhaut) erzeugen nur geringe Reibung während des Vortriebs.
Der in Relation kleinere Außendurchmesser bei vergleichbarem Innendurchmesser ermöglicht den Einsatz kleinerer Maschinen und Anlagen, was zu erheblichen Einsparungen bei den Kosten für die Baustelle und der Pressgrube führt.
Mit den Hobas- und Flowtite-Technologien bietet der österreichische Rohrhersteller zwei Premium-Produkte für alle Arten von Vortriebsverlegungen, mit denen der Bauherr die optimale Option für sein individuelles Projekt erhält.