Die Aluminiumoxidraffinerie von Hydro Alunorte im brasilianischen Bundesstaat Pará hat ihren Produktionsprozess von Heizöl auf Erdgas umgestellt. Die Umstellung ist Teil einer Investition von 1,3 Mrd. R$ (240 Mio. US$), mit der die Kohlendioxidemissionen der Raffinerie um 30 Prozent gesenkt werden sollen.
Nach der Fertigstellung werden alle sechs Kessel zur Dampferzeugung und die Kalzinieranlagen der Raffinerie mit Erdgas betrieben, was Alunorte zu einem Branchenführer in Sachen Umweltverträglichkeit macht.
Bedeutende Reduktion der CO2-Emissionen
Es wird erwartet, dass der Einsatz von Erdgas die jährlichen CO2-Emissionen der Raffinerie um 700.000 Tonnen reduzieren wird. Das steht im Einklang mit der globalen Klimastrategie von Hydro, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 30 Prozent zu senken. Die Umrüstung wird nicht nur die Umweltziele unterstützen, sondern auch die betriebliche Effizienz und Sicherheit der Raffinerie durch fortschrittliche Automatisierung und Prozessverbesserungen erhöhen.
Im Juli schloss die Raffinerie die Umstellung von Schweröl auf Erdgas zur Dampferzeugung ab und erreichte damit einen wichtigen Meilenstein in ihren Dekarbonisierungsbemühungen. Der offizielle Beginn der Erdgasproduktion wurde mit dem Besuch des Gouverneurs von Pará, Helder Barba, gefeiert.
Die Umstellung auf Erdgas macht Alunorte zum größten Einzelverbraucher von Erdgas in Brasilien, erklärt John Thuestad, Executive Vice President des Geschäftsbereichs Bauxite & Alumina von Hydro. „Das Projekt unterstreicht unser Engagement, die Aluminiumbranche zu verändern und Aluminiumoxid und Aluminium mit einem immer geringeren CO2-Fußabdruck zu produzieren“, so Thuestad.
Das Erdgas wird Alunorte über eine hochmoderne schwimmende Lager- und Regasifizierungsanlage (FSRU) und einen von New Fortress Energy betriebenen Importterminal geliefert. Diese Infrastruktur ist der Schlüssel für die Einführung von Erdgas in Pará und für die Unterstützung anderer regionaler Projekte, die umfassende wirtschaftliche und ökologische Vorteile mit sich bringen.
Über Hydro
Hydro Alunorte wurde 1995 gegründet und ist mit rund 2200 Mitarbeitern und einer nominalen Produktionskapazität von 6,3 Millionen Tonnen pro Jahr die größte Aluminiumoxid-Raffinerie außerhalb Chinas. Die Raffinerie verarbeitet Bauxit, das hauptsächlich von der Mineração Paragominas über eine spezielle Pipeline und der Mineração Rio do Norte (MRN) über den Hafen von Vila do Conde bezogen wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Aluminiumoxid-Lieferkette und beliefert sowohl den nationalen als auch den internationalen Aluminiummarkt.