Basierend auf der erfolgreichen Beschichtungstechnologie der Serie 700, ist MetaLine 680 ähnlich in Beständigkeit und Leistung und somit ebenfalls für den High-End-Oberflächenschutz ausgelegt. Die dynamische Abriebfestigkeit (Erosion/Kavitation) übertrifft die des Edelstahls. Lösungsmittelfrei, erfüllt es die neuesten Umweltstandards mit einer spannungsfreien Polymerisation.
Der 2-Komponenten-Werkstoff wird aus einer Doppelkartusche luftfrei als gebrauchsbereite „Spachtelmasse“ extrudiert und dosiert, womit Mischfehler ausgeschlossen sind. Für die farbliche Gestaltung während der Anwendung stehen acht Standardfarben zur Verfügung. Bis zu 25 mm Schichtdicke können auch an Senkrechten schrumpf- und quellfrei aufgebaut werden. Bereits nach 2,5 Stunden kann die reparierte Stelle geschliffen und nach 24 Stunden (20 °C) voll belastet werden.
Gemäß Produktkonzept wird MetaLine 680 zum einen zur Reparatur von verschlissenen Oberflächen, zum Ausgleichen von Unebenheiten und füllen von Spalten, Nähten und Hohlräumen eingesetzt. Kompatibel mit MetaLine-Grundierungen der 900-Reihe, entwickelt es hohe Haftung auf Metallen, Stahl, Gummi, Polyurethan, Polyurea, Neopren, Beton, Holz und polaren Kunststoffen.
Zum anderen stellt der Einsatz mit der MetaLine Serie 700 eine effektive Möglichkeit dar, die mittels MetaLine 680 reparierten Stellen zu überschichten und somit das Teil auch großflächig zu schützen. Erfolgt dies innerhalb von 30 Minuten nach 680-Auftrag "nass-in-nass", so ist keine zusätzliche Grundierung erforderlich.
Im Service der Hersteller von gummierten oder mit anderen Auskleidungen geschützten Ausrüstungen wie Gleitschleifmaschinen, Pumpen etc. sieht die MetaLine Surface Protection einen weiteren großen Anwendungsbereich für MetaLine 680.