Im Rahmen der Vereinbarung erwirbt CPW auch die XCarb-Zertifikate® für grünen Stahl von ArcelorMittal, die es Stahlverbrauchern ermöglichen, Einsparungen bei ihren Scope-3-Emissionen durch verifizierte CO2 -Emissionsreduktionen während des Stahlherstellungsprozesses zu melden.
Der Stahl von ArcelorMittal Europe wird von CPW zur Herstellung und Lieferung von 39 km 16,1-Zoll-HFW-Stahlrohren (High Frequency Welded) für Unterwasser-Pipe-in-Pipe-Anwendungen verwendet. Die CO2 -Reduktionen für die XCarb-Zertifikate® für grünen Stahl resultieren aus der Abscheidung wasserstoffreicher Abgase während des Stahlherstellungsprozesses und deren Wiedereinspritzung in den Hochofen, wodurch der Einsatz fossiler Brennstoffe teilweise ersetzt wird. Diese CO2 -Reduktionen werden von Det Norske Veritas (DNV), einem führenden unabhängigen Anbieter von Versicherungen, unabhängig verifiziert und den von CPW gekauften warmgewalzten Coils zugeschrieben. Die Verwendung von XCarb-Zertifikaten® für grünen Stahl für dieses Projekt wird die CO2 -Belastung der warmgewalzten Coils um bis zu 95 %1 reduzieren.
Laurent Plasman, CMO Industry bei ArcelorMittal Europe – Flat Products, sagte über die Partnerschaft zwischen ArcelorMittal und CPW: "Kooperationen zur Dekarbonisierung der Lieferkette sind ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende. Unsere XCarb-Zertifikate® stehen für eine signifikante CO2 -Reduzierung in Stahlproduktionsprozessen, und wir sind sehr stolz darauf, mit unserem langjährigen Partner CPW zusammenzuarbeiten, um die CO2 -Auswirkungen des in diesem Projekt verwendeten Stahls zu reduzieren."
Ilias Bekiros, General Manager von Corinth Pipeworks, kommentierte: "Kooperationen, die unsere Bemühungen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen unterstützen, sind auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft für alle von entscheidender Bedeutung. Stahl leistet einen erheblichen Beitrag zum ökologischen Fußabdruck unserer Produkte, und die Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen, die die gleichen Werte teilen, ist der Schlüssel zu unserem Fortschritt bei nachhaltigen Lösungen."