Als weltweit erste ihrer Art ermöglicht die Delphy-Lösung die sichere Speicherung von 1 bis 100 Tonnen gasförmigem Wasserstoff. Dank ihres geringen Platzbedarfs – das System reicht bis zu 100 Meter tief unter die Erde – eignet sie sich besonders für komplexe und anspruchsvolle Industrieumgebungen. Zielgruppen sind sowohl Erzeuger von grünem Wasserstoff als auch industrielle Anwender wie Hersteller synthetischer Kraftstoffe (e-SAF, e-Methanol), Produzenten von grünem Ammoniak, Stahlhersteller und Raffinerien.
Delphy ist das Ergebnis der langjährigen Erfahrung und des Know-hows von Vallourec. Die Lösung basiert auf bewährten Technologien – Rohren und Verbindungen –, die sich durch ausgezeichnete Dichtheit und Korrosionsbeständigkeit auszeichnen.
Das Projekt wurde 2022 ins Leben gerufen und umfasst rund 30 Forscher und Experten, insbesondere in den Bereichen Hochpräzisionsgewindeschneiden, Wärmebehandlung und zerstörungsfreie Prüfung. Seit der Einweihung des Demonstrators im Dezember 2023 durchlief die Delphy-Technologie einen rigorosen Entwicklungs-, Test- und Validierungsprozess, der nun in der offiziellen Qualifizierung gipfelte. Diese durch anerkannte Fachleute ausgestellte Zertifizierung garantiert höchste Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards und stellt einen Meilenstein für die Markteinführung dar.
Vallourec hat bereits zwei Absichtserklärungen (MoUs) unterzeichnet – mit H2V für Projekte zur Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff sowie mit NextChem Tech für Projekte im Bereich grüner Wasserstoff und grüner Ammoniak. Derzeit sind rund fünfzig Projekte in Frankreich und international in Planung, mit einem potenziellen Umsatzvolumen von rund 2 Milliarden Euro.
Die Zertifizierung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der Bedarf an Speicherinfrastruktur wächst, um auf die schwankende und flexible Natur der grünen Wasserstoffproduktion zu reagieren. Die Nachfrage nach der Delphy-Lösung wird durch europäische Vorschriften beflügelt, die eine Kopplung von Speichern an erneuerbare Energiequellen vorschreiben, sowie durch die französische Wasserstoffstrategie, die flexible Betriebsweisen fördert, um zur Stabilität des Stromnetzes beizutragen.
Philippe Guillemot, Vorstandsvorsitzender und CEO der Vallourec-Gruppe, erklärte:
„Die Zertifizierung von Delphy unterstreicht die Fähigkeit von Vallourec, sein industrielles und technologisches Know-how für neue Energielösungen nutzbar zu machen. Dank der Exzellenz unserer Teams können wir eine einzigartige Lösung anbieten, die den Herausforderungen des globalen Wasserstoffmarktes gerecht wird. Dieser Meilenstein stärkt unsere Position im Wasserstoffsektor und unsere Führungsrolle bei der globalen Dekarbonisierung.“
Santiago Blanco, Executive Vice President & Direktor Südeuropa, Energiesysteme bei DNV, ergänzte:
„DNV ist stolz darauf, Vallourecs Delphy-Wasserstoffspeicherlösung zu zertifizieren – ein Meilenstein für sichere und skalierbare Wasserstoffinfrastruktur. Unser ‚Energy Transition Outlook‘ prognostiziert bis 2050 einen Bedarf von 188 Millionen Tonnen Wasserstoff jährlich. Flexible Speicherlösungen wie Delphy sind entscheidend, um das Angebot aus erneuerbaren Energien mit der industriellen Nachfrage zu verbinden. Technische Unabhängigkeit und Sicherheit spielen dabei eine Schlüsselrolle für die Marktakzeptanz.“