Langlebig – nachhaltig – maßgeschneidert – leistungsfähig: für die große Anzahl industrieller Anwendungsbereiche bieten Kunststoffrohre eine starke Performance. Je nach Anforderung spielen die verschiedenen Werkstoffe ihre individuellen Stärken aus. Die Rohre verfügen über eine hohe Chemikalienbeständigkeit, eine ausgereifte Verbindungstechnik, sie sind verschleißarm, korrosionsbeständig und langlebig. Zudem bieten Rohrlösungen aus Kunststoff in der Produktion und Nutzung hohe Energieeinsparpotenziale und tragen dazu bei, Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Damit leisten sie als nachhaltige Industrierohrlösung einen starken Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. Und auch an anderer Stelle werden sie zum Baustein eines zukunftsfähigen Industrie- und Wirtschaftsstandorts Deutschland. Denn Kunststoffrohre schützen die Lebensadern unserer modernen Gigabit-Gesellschaft und bilden das Fundament einer fortschreitenden Digitalisierung.
Der KRV erfüllt mit seinen Schulungen den Wunsch nach mehr Informationen zum Einsatz von Kunststoffrohren in der Industrie. Die nunmehr 14. Schulung des KRV findet am 5. Oktober 2022 in Erfurt statt (Anmeldeschluss: 16. September 2022). Erfahrene und kompetente Referenten von Anwendern und Herstellern berichten über ihre Erfahrungen mit Kunststoffrohrsystemen im industriellen Anwendungsbereich und versprechen eine interessante Diskussionsplattform. Erfahren Sie mehr über Werkstoffe, Verbindungs- und Befestigungstechniken, Einsatzbereiche, Anwendung grenzen und neue Forschungs- und Praxiserkenntnisse.
Alle Informationen über das Programm, die Referenten, die beteiligten Mitgliedsunternehmen und sind im Einladungsflyer erhältlich.