Die auf Investments entlang der Wertschöpfungskette Wasserstoff und Energy-in-Transition spezialisierte Private Equity Gesellschaft SENCO beteiligt sich in Höhe von 20 Mio. Euro an Strohm, einem Unternehmen für innovative Pipeline-Technologie. Die Partner möchten sich im Rahmen ihrer Kooperation für eine nachhaltigere und zukunftssichere Energieversorgung engagieren.
Auf der gemeinsamen Agenda der beiden Unternehmen steht, den auf Wasserstoff- und Carbon-Capture-Anwendungen ausgerichteten Wachstumskurs von Strohm voranzubringen und den Verbrauch von CO2 in der Pipeline-Infrastruktur bei herkömmlichen Energien mit dem Ziel nachhaltigerer Lösungen für die Energieversorgung zu reduzieren, wie Carsten Schmeding, CEO und Managing Partner von SENCO, näher erläutert:
„Mit dieser Beteiligung investieren wir gezielt in innovative Technologien, die erfolgskritisch für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und erneuerbaren Energien sind sowie gleichzeitig bereits heute einen Beitrag zur weltweiten Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in der herkömmlichen Energiewelt leisten. Wir haben Strohm 2023 als attraktives und marktführendes Unternehmen in der Entwicklung von Thermoplastischen Verbund-Pipelines (TCP) identifiziert, das einen innovativen, nachhaltigen und wertstiftenden Beitrag für den weltweit wachsenden Off-Shore-Bereich der Energieindustrie leistet. Wir freuen uns darauf, das Unternehmen, gemeinsam mit dem Management und der professionellen Investorenbasis, auf seinem weiteren Wachstumskurs zu begleiten.“
Wachstumskurs: SENCO ergänzt als Lead-Investor Gesellschafterkreis
Mit der Entwicklung Thermoplastischer Verbundrohre beabsichtigt Strohm mit Hauptsitz im niederländischen Ijmuiden, „die CO2-Emissionen im Bereich der Pipeline-Infrastruktur signifikant zu reduzieren“. Das Unternehmen setzt im Bereich der Energie-Transformation auf die weitere Skalierung von Wasserstoff- und CCU-Technologien, was laut CEO Martin van Onna durch die „Partnerschaft mit SENCO ermöglicht“ werde.
Als Lead-Investor der Kapitalerhöhung von insgesamt 30 Mio. Euro, an der auch bestehende Investoren teilgenommen haben, ergänzt SENCO als value adding Partner den Gesellschafterkreis. Zum Gesellschafterkreis zählen bereits Unternehmen wie Chevron Technology Ventures, Evonik Venture Capital, HydrogenOne Capital, ING Corporate Investments und Shell Ventures.