Im Jahr 2022 gingen weltweit 130 Wasserstofftankstellen in Betrieb, davon 73 in Asien und 11 in Nordamerika. 45 neue Wasserstoffstationen wurden in Europa eröffnet, wieder so viele wie nie zuvor.
Wie im Vorjahr war Südkorea das Land, das die meisten neuen Stationen hinzufügte. Dies ist das Ergebnis der jährlichen Bewertung von H2stations.org, einem Informationsdienst der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST). Mittlerweile ist Wasserstoffbetankung in 37 Ländern verfügbar.
Ende 2022 waren weltweit 814 Wasserstofftankstellen in Betrieb. Konkrete Pläne für 315 weitere Tankstellenstandorte sind bereits vorhanden. Sie können jetzt in 37 Ländern Wasserstoff tanken, wobei Kolumbien, Zypern und Israel die neuesten Ergänzungen der Liste sind.
In Europa gab es zum Jahresende 254 Wasserstofftankstellen, davon 105 in Deutschland. Frankreich liegt mit 44 Betriebsstationen nach wie vor an zweiter Stelle in Europa, gefolgt von Großbritannien und den Niederlanden mit jeweils 17 und der Schweiz mit 14 Stationen.
Ende 2022 verzeichneten wir 455 Wasserstoffstationen in Asien, davon 165 in Japan und 149 in Südkorea. Die Anzahl der Wasserstoffstationen in China wird auf 138 geschätzt, wobei der schwierigere Informationszugang dort die Zuverlässigkeit etwas einschränkt. Südkorea war mit 45 neuen Tankstellen erneut weltweit führend und baut zunehmend die Infrastruktur für alle Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge aus
Nordamerika hat im vergangenen Jahr 11 neue Tankstellen hinzugefügt. Mit 70 operativen Stationen in Kalifornien von insgesamt 89 ist der Staat weiterhin das Gravitationszentrum des Kontinents.
Interaktive Lagepläne und individuelle Auswertungen
Mit interaktiven Karten ist H2stations.org (www.H2stations.org) die Informationsseite zu allen Wasserstofftankstellen, ob in Betrieb, geplant oder bereits stillgelegt, einschließlich einer Zusammenfassung der jüngsten Änderungen. Mit seinen Informationen zu bereits stillgelegten Stationen bietet H2stations.org auch einen Blick auf die Entwicklungsgeschichte der Wasserstoffinfrastruktur. Statistiken über die Entwicklung der Infrastruktur runden das Informationsangebot ab.
Die Website stützt sich auf eine umfangreiche Datenbank, die seit 2005 gepflegt und kontinuierlich mit neuen Stationen sowie umfangreichen Zusatzinformationen zu bereits bestehenden Standorten aktualisiert wird. Insgesamt enthält es detaillierte Informationen zu mittlerweile mehr als 1700 Tankstellen weltweit.
(Quelle: LBST/2023)