In seinem Stahlwerk in Dangjin im Westen Südkoreas hat Hyundai Steel erneut Eco Slide Discs von Primetals Technologies implementiert, nachdem bereits 2019 die Abwickelhaspel Nr. 1 der Warmbandstraße mit dieser neuen Lösung ausgestattet worden war. Hyundai Steel konnte sich inzwischen von den Vorteilen der Eco Slide Discs überzeugen und beauftragte den Stahlhersteller Primetals Technologies mit einer weiteren Installation für die zweite Abwickelhaspel.
Kostenreduktion durch Eco Slide Discs
Zwei Eco-Slide-Seitenführungen mit rotierenden Scheiben, Scheibenantrieben und zwei Führungsbalken wurden von Primetals Technologies geliefert. Statt wie bei konventionellen Lösungen die Seitenführungen alle zwei Tage zu wechseln und zu warten, erreicht Hyundai Steel jetzt Wartungsintervalle von sechs Wochen bis zu mehreren Monaten, was eine deutliche Reduzierung der Wartungskosten bedeutet.
Verlängerte Lebensdauer und bessere Bandqualität
Herkömmliche Schleißleisten sind so konstruiert, dass der Bandeinschnitt immer an der gleichen Stelle erfolgt. Eco Slide Discs hingegen verteilen den Verschleiß gleichmäßig auf die gesamte Kreisringfläche. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer und Verfügbarkeit der gesamten Seitenführung mit den entsprechenden betrieblichen Vorteilen für Hyundai Steel. Das Grundprinzip der zyklisch rotierenden Scheiben ermöglicht eine Selbstreinigung der Seitenführungen, wodurch Bandoberflächenfehler durch herabfallende Materialanhaftungen verhindert werden. Zudem entfällt durch die regelmäßige Scheibenrotation die Notwendigkeit einer manuellen Reinigung zur Vermeidung von Bandkantenabschmelzungen. Und schließlich reduziert der gleichmäßige Scheibenverschleiß die Gefahr von Bandkantenfehlern und Fehlwalzungen durch verschlissene Führungsrillen.
Verbesserte Betriebssicherheit
Zusätzlich entfallen dank der neuen Scheiben zeitaufwändige Inspektionen und Reparaturen mit Schweiß- und Schleifarbeiten, wie sie beim Einsatz herkömmlicher Verschleißplatten erforderlich sind. Durch den Wegfall der Inline-Aktivitäten erhöht sich zusätzlich die Sicherheit des Bedienpersonals an der Warmbandstraße.