Ein neues Positionspapier der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. (DECHEMA) in Zusammenarbeit mit der VDI-Fachgruppe bietet tiefgreifende Einblicke in die Kostenstruktur und Flexibilität modularen Anlagenbaus. Es zielt darauf ab, Entscheidungsträgern fundierte Grundlagen für Investitionen in modulare Anlagenkonzepte zu liefern.
Verschiedene Konzepte und praktische Beispiele
Das Dokument unterscheidet zwischen verschiedenen modularen Konstruktionen – von traditionellen Stick-Built-Anlagen bis zu flexibel modularen Anlagen – und bewertet diese anhand von Kriterien wie Marktanpassungsfähigkeit, technische Machbarkeit, Kapital- und Betriebskosten (CAPEX und OPEX), Zeitplänen und Risiken. Weitere Faktoren wie die Flexibilität der Anlage und potenzielle zukünftige Nutzungsmöglichkeiten spielen ebenfalls eine Rolle bei der Entscheidungsfindung.
Praxisnahe Beispiele im Papier demonstrieren die Anwendung dieser Kriterien auf spezifische Projekte und eine Vielzahl von Bewertungsmethoden wird vorgestellt. Diese umfassen nicht nur etablierte Methoden der Investitionsrechnung, sondern auch innovative Ansätze, die Unsicherheiten und Flexibilität berücksichtigen.
Frühzeitige Entscheidung für passende Konzepte notwendig
Ein zentrales Ergebnis des Dokuments ist, dass grundsätzlich kein Konzept dem anderen überlegen ist. Dennoch sei es wichtig, so früh wie möglich eine Entscheidung über das Konzept zu treffen. Die Bewertung verschiedener Aspekte der Anlagenflexibilität (Kapazität, Prozess, Standort) erfordere zusätzlichen Aufwand und ein Umdenken bei den Investitionsentscheidungen. Modulare Anlagen können besonders vorteilhaft in sich schnell verändernden Märkten sein, wo die Anpassungsfähigkeit an neue Produktanforderungen und die Möglichkeit zur Standortverlagerung kritisch sind.
Das DECHEMA-Positionspapier ist eine fundierte Ressource für Entscheidungsträger in der chemischen Industrie, die über neue Anlagenkonstruktionen nachdenken, und bietet wertvolle Einblicke, wie moderne Modularisierungstechniken die Wirtschaftlichkeit und Flexibilität von Produktionsanlagen verbessern können.
Neben dem Positionspapier hat DECHEMA begleitende Excel-Bewertungstools zugänglich gemacht.