Die Swiss Steel Group hat die bevorstehende Einführung eines neuen, hoch bearbeitbaren Automatenstahls ohne Blei ankündigt. Dies markiert einen großen Schritt für die ökologische Nachhaltigkeit und die technische Leistungsfähigkeit in der Automatenstahlindustrie.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Fokus für die Swiss Steel Group, die als diesjähriger Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises bestrebt ist, technische Spitzenleistungen und Nachhaltigkeit im Umgang mit unserer Umwelt zu verbinden.
Automatenstähle
Automatenstähle sind für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen von entscheidender Bedeutung, unter anderem in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Hydraulik. Normalerweise enthalten diese Stähle Blei (Pb), um ihre Bearbeitbarkeit zu verbessern.
Im Rahmen möglicher EU-Verordnungen wird diese Praxis jedoch diskutiert, da die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) die Aufnahme von Blei in die Zulassungsliste im Jahr 2023 empfohlen hat. Eine Entscheidung der Europäischen Kommission könnte dazu führen, dass die Verwendung und das Inverkehrbringen von Blei ab einem bestimmten Zeitpunkt nur noch mit einer Sondergenehmigung erlaubt ist.
Strategisch und zukunftsorientierte Positionierung
Die Swiss Steel Gruppe positioniert sich vor diesem Hintergrund für die verschiedenen Marktsegmente strategisch und zukunftsorientiert. Mit der bevorstehenden Lancierung des bleifreien Stahls erweitert das Unternehmen sein Portfolio und trägt der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen Rechnung.
11SMn30+BX
Bei dem neuen Angebot, 11SMn30+BX, wird Bor (B) als zusätzliches Element anstelle von Blei (Pb) verwendet, wodurch eine außergewöhnlich gute Bearbeitbarkeit erreicht wird. Diese Lösung gibt den Kunden die Möglichkeit, auf eine bleifreie Variante umzusteigen. Die Einsatzgebiete für das Automatenstahl-Portfolio von Swiss Steel liegen vor allem dort, wo kleine und präzise Bauteile benötigt werden, bei denen die Zerspanbarkeit die wesentliche geforderte Eigenschaft ist.
Die Markteinführung von 11SMn30+BX ist für das zweite Quartal 2024 geplant. Zahlreiche Tests wurden bereits erfolgreich durchgeführt und die Marktreife steht unmittelbar bevor. Die Swiss Steel Group freut sich darauf, ihre Kunden über die Vorteile und Möglichkeiten dieses innovativen Produktes zu informieren.