Ein neues System für Versickerungsanlagen, ein stapelbarer Rigolenfüllkörper aus zusammensteckbaren Grundelementen des Rohrherstellers Fränkische aus dem Bayrischen Königsberg soll für Einsparungen von Lager- sowie Transportkapazitäten sorgen und für alle gängigen Einbausituationen im Bereich von Versickerungsanlagen einsetzbar sein.
Der Experte im Regenwassermanagement erweitert sein Rigofill-Sortiment und bietet mit dem Stapelblock ST-S einen neuen Standard für gängige Einbaufälle bei Versickerungsanlagen. „Für Händler und Bauunternehmen liegen die Vorteile in der Modularität. Da die Grundelemente erst bauseits zusammengesteckt werden, lässt sich der Transport effizient gestalten, enge Baustellensituationen sind gut zu meistern und Anwender profitieren vom einfachen Handling auf der Baustelle“, erklärt Stefan Weiß, Produktmanager im Geschäftsbereich Drainage Systeme bei Fränkische. Die schichtbaren Grundelemente sollen zudem die effiziente Lagerhaltung für Händler ermöglichen.
Schnelle und einfache Handhabung
Durch intelligente Palettierung sollen sich die Grundelemente schnell und einfach in die Baugrube heben lassen. Die leichten Grundelemente werden mit wenigen Handgriffen direkt vor Ort montiert. Der Rigolenfüllkörper ist laut Hersteller in drei Richtungen anbaubar und lässt sich flexibel zu Anlagen jeder Größe und Komplexität kombinieren. So soll Bauunternehmern das modulare System aus identischen „Bausteinen“ eine Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten ermöglichen.
Rigofill ST-S ist eine wirtschaftliche Alternative für gängige Einbausituationen: In Abhängigkeit der statisch relevanten Parameter ist eine Überdeckung von ca. 2,30 m und eine Einbautiefe von ca. 4 m möglich. Der Rigolenfüllkörper kann zudem platzsparend unterirdisch unter Verkehrsflächen verbaut werden und ist für Schwerlastverkehr (SLW 60) tauglich.
Der Vollblock hat eine Grundfläche von 800 x 800 mm und eine Höhe von 660 mm. Der Hohlraumanteil liegt bei 96 Prozent, sodass der schwarze Rigolenfüllkörper ein Nettospei-chervolumen von 406 Litern aufweist. Die gelben Blockverbinder dienen bei ein- und mehrlagigen Anlagen der Lagesicherung während des Einbaus.
Stapelblock mit DIBt-Zulassung
Der Stapelblock ST-S ist vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zertifi-ziert und trägt die Kombizulassung (Allgemein bauaufsichtliche Zulassung mit allgemeiner Bauartgenehmigung), im Speziellen für den Anwendungsbereich der DWA A138 (Versickerungsanlagen). Der Rigolenfüllkörper aus recyclebarem PP-Material hat damit nachweislich eine Lebensdauer von mindestens 50 Jahren.
Problemlose Wartung und Inspektion
Die schwarzen Rigolenfüllkörper mit kreuzförmigem Tunnel sind laut Fränkische komplett kamerabefahrbar und vollständig inspizierbar – auch im gefüllten Zustand. Den Zugang für Inspektions- und Spültechnik zur unterirdischen Anlage ermöglicht der neue Schacht QuadroControl ST-S, der durch die modulare Bauweise an belie-biger Stelle ins Blockraster integrierbar ist.
Mit dem gewohnten großzügigen Zugangsquerschnitt für Inspizier- und Spülgeräte ist auch der neue Schacht bestens für eingehende Sichtprüfungen im Zuge der Bauabnahmeprüfungen sowie künftiger Eigenüberwachungsmaßnahmen ausgestattet. Im Rahmen dieser lassen sich der ordnungsgemäße Einbau sowie die Standsicherheit und Funktionstüchtigkeit der gesamten Anlage betrachten und bewerten.