Der für seine Hightech-Spezialrohre und -profile bekannte Voestalpine-Konzern hat die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten am Standort Jeffersonville, Indiana, bekannt gegeben. Diese Entwicklung folgt auf die Sicherung neuer langfristiger Verträge mit zwei großen globalen Lkw-Herstellern, die das Engagement auf dem nordamerikanischen Markt verstärken. Die Erweiterung umfasst eine Investition in Höhe von 70 Mio. € (ca. 78 Mio. USD), mit der 110 neue Arbeitsplätze geschaffen und die Produktionsfläche um 15.000 Quadratmeter vergrößert werden soll.
Das Unternehmen plant, seine Produktionskapazität auf 80.000 Tonnen zu verdoppeln, um die Nachfrage nach hochwertigen Strukturkomponenten für Lkw der Klassen 6, 7 und 8 zu decken. Die neue Produktionsstätte soll im Jahr 2026 in Betrieb genommen werden. Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG, betonte, dass die Erweiterung ein strategischer Schritt sei, um die langjährige europäische Expertise im Walzprofilieren von Spezialrohren und Profilen für Nutzfahrzeuge auf den nordamerikanischen Markt zu übertragen.
„Follow the Customer“ als strategisches Prinzip
Carola Richter, Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und Leiterin der Metal Forming Division, unterstrich den strategischen Charakter der Investition. „Mit dieser Investition erweitern wir unser weltweites Fertigungsnetzwerk und können somit in höchster Qualität in direkter Nähe zu unseren Kunden produzieren. Wir setzen damit unser Follow-the-Customer-Prinzip in strategisch wichtigen Märkten erfolgreich fort.“, so Richter.
Die Ankündigung folgt der kürzlich erfolgten Eröffnung einer neuen Produktionshalle in Shelbyville, Kentucky, die auf die Herstellung von kundenspezifischen Rohr- und Profilkomponenten spezialisiert ist. Diese Erweiterung ist Teil einer breit angelegten Strategie zur Stärkung der Fähigkeiten und der Präsenz der voestalpine in wichtigen Branchen wie Automobil, erneuerbare Energien, Bauwesen und Maschinenbau.
Hintergrund
Die Metal Forming Division, das Kompetenzzentrum der voestalpine für hochveredelte Profile, Rohre und Präzisionsbandstahlprodukte, ist für die Innovationskraft und Qualität des Konzerns in zahlreichen Branchen von zentraler Bedeutung. Allein diese Division beschäftigt knapp 11.600 Mitarbeiter und erwirtschaftet im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von 3,4 Mrd. EUR. Insgesamt ist die voestalpine ein wichtiger Global Player im Stahl- und Technologiesektor mit rund 500 Konzerngesellschaften und Standorten in mehr als 50 Ländern. Der Konzern bekennt sich zu den globalen Klimazielen und arbeitet mit seinem greentec steel Programm aktiv an der Umstellung der Stahlproduktion. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete die voestalpine einen Umsatz von 16,7 Mrd. EUR und ein EBITDA von 1,7 Mrd. EUR und beschäftigte weltweit rund 51.600 Mitarbeiter.