In Europa ist diese neue Generation von Druckrohren als PE 100-RC (Beständigkeit gegen Rissbildung) und in anderen Teilen der Welt als PE 100-HSCR (High Stress Crack Resistance) bekannt. Diese PE-Rohre werden seit über 15 Jahren ausgiebig getestet, und jetzt ermöglichen anerkannte EN-, ISO- und andere Drucksystemnormen ihren breiteren Einsatz. Die Verbesserung der Rissbeständigkeit war ein wichtiger Schwerpunkt der Bemühungen der Compound-Hersteller und hat die Robustheit der Rohre für viele Arten von grabenlosen und grabenlosen Anwendungen verbessert.
Im Juli 2021 wurde die Systemnormreihe EN 1555 (PE-Gas) mit PE 100-RC veröffentlicht; die Norm EN 12201 (PE-Wasser) im Januar 2024. Die neuen Versionen der ISO 4437-Reihe (PE-Gas) wurden im Februar 2024 veröffentlicht und die neue ISO 4427-Reihe (PE-Wasser) wird im ersten Quartal 2025 folgen. Diese Standards werden sicherstellen, dass die gesamte Wertschöpfungskette, von Installateuren über Versorgungsunternehmen bis hin zu Endverbrauchern, noch mehr von Installationen ohne Sandbett um das Rohr sowie von interessanten alternativen Installationstechniken profitieren kann. PE-Rohre bieten bereits heute Wert, Qualität, Sicherheit und lange Lebensdauer (über 100 Jahre) bei geringem Wartungsaufwand und ohne Korrosion.
Zu den Anwendungen gehören das Pflügen von Rohren in nassen und sumpfigen Gebieten, Horizontalspülbohrungen (Unterquerung von Straßen, Schienen, Flüssen und Gebäuden mit minimaler Beeinträchtigung und größeren Längen durch Stumpfschweißen), Relining, Berst- und Rohrspalttechniken sowie Swage-lining. Diese Rohre können Kratzer auf den Außenflächen tolerieren und bieten Flexibilität für die schwierigsten Umgebungen.
PE-Rohre haben auch eine hervorragende Nachhaltigkeitsbilanz, mit niedrigem Energieverbrauch und einem geringeren CO2-Fußabdruck bei der Herstellung, niedrigeren Transportkosten und damit weniger Fahrzeugemissionen, minimaler Beeinträchtigung der Öffentlichkeit und des Verkehrs durch nicht-invasive Installationstechniken, weniger Geräteemissionen während der Installation und der Fähigkeit, am Ende einer langen erwarteten Lebensdauer von mehr als 100 Jahren recycelt zu werden.
Ludo Debever, General Manager von TEPPFA, kommentierte das Potenzial dieser verbesserten PE100-RC-Rohre: "Die zusätzliche Bandbreite an Installationsmöglichkeiten ist aufregend, da diese PE-RC-Rohre mit ihrer erhöhten Robustheit wirklich für die anspruchsvollsten Anwendungen geeignet sind. Wir freuen uns, dass sie nun den EN- und ISO-Status haben."