Bei der Climate Week 2024 in New York haben der norwegische Aluminiumproduzent Hydro und der Automobilhersteller Mercedes-Benz ihre bestehende Partnerschaft erweitert, um das langfristige „Corridor“-Programm für nachhaltige Entwicklung im Amazonasgebiet zu starten. Ziel des Programms ist es, positive Auswirkungen auf Mensch und Natur in der Amazonasregion zu fördern.
Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen und NGOs
Das Programm wird in Zusammenarbeit mit brasilianischen Nichtregierungsorganisationen wie IPAM, Imazon und CEA sowie der Boston Consulting Group durchgeführt. Es konzentriert sich auf den Schutz der Menschenrechte, die Einkommensgenerierung für lokale Gemeinschaften, die Wiederherstellung der Natur und die Entwicklung kohlenstoffarmer Wertschöpfungsketten in der Region.
Die Initiative nutzt die 244 Kilometer lange Bauxitschlammpipeline von Hydro in Brasilien, die durch sieben Gemeinden im Bundesstaat Pará führt, als eine Achse für verschiedene Projekte. Die Projekte werden gemeinsam mit den lokalen Gemeinschaften identifiziert, die an der Pipeline leben, was deren Einbindung und das Engagement für die Programmziele stärkt.
Drei Säulen des Programms: Wirtschaft, Lebensqualität und Biodiversität
Erste Säule des Programms ist die wirtschaftliche Entwicklung, um die Bedingungen für naturbasierte Wertschöpfungsketten in der Amazonasregion zu verbessern. Zweitens zielt das Programm darauf ab, die allgemeine Lebensqualität der Einwohner zu verbessern. Drittens widmet sich das Programm dem Erhalt der Biodiversität im Amazonasgebiet, um positive Auswirkungen auf Natur und Menschen zu gewährleisten. Es werden Maßnahmen ergriffen, um die Degradation der Wälder zu verringern und Beiträge zur Regeneration der Natur zu leisten, um so langfristig nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
„Bei der verantwortungsvollen Verwaltung unserer Lieferketten konzentrieren wir uns auf drei Ziele: Die Dekarbonisierung unserer Produkte, die Förderung der Menschenrechte und die Konzentration auf mehr Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge. Das gemeinsame Corridor-Programm schafft es, alle drei zu verbinden.“, erklärt Gunnar Güthenke, Leiter Einkauf und Lieferantenqualität bei Mercedes-Benz Cars.
Langfristiges Engagement für die Region
Hydro hat bereits in eine Vielzahl sozialer Programme in der Region investiert und setzt sich für die Verbesserung der Lebensqualität in Barcarena durch Initiativen in den Bereichen Sanitär, Umweltschutz, Bildung, Sport, Kultur und wirtschaftliche Entwicklung ein. Das „Corridor“-Programm baut auf diesen Initiativen auf und nutzt die umfangreiche Erfahrung der NGOs in der Amazonasregion, um den positiven Einfluss des Programms zu vergrößern. Die langfristige Verpflichtung von Hydro und seinen Partnern zur Region soll wertvolle Marken wie Mercedes-Benz dazu bringen, zur Entwicklung des Gebiets beizutragen.
Das Programm, das im Einklang mit den brasilianischen Gesetzen und Vorschriften steht, wird etwa 8 Prozent der Bevölkerung von Pará zugute kommen. Es wird von einer multiinstitutionellen Projektorganisation durchgeführt, zu der Unternehmen und Organisationen wie Hydro Brazil, Alunorte, Mineração Paragominas (MPSA), Mercedes-Benz, IPAM, IMAZON, CEA, der Hydro Sustainability Fund und die Boston Consulting Group gehören.