Der im belgischen Lichtervelde ansässige Aluminum-Präzisionsrohr-Hersteller beschäftigt derzeit mehr als 180 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von rund 50 Millionen Euro.
Das Aluminium-Präzisionsrohrgeschäft betreibt ein Werk in Lichtervelde, Belgien. Von diesem Produktionsstandort aus beliefert das Unternehmen Kunden in mehr als 30 Ländern weltweit mit einem starken Fokus auf Westeuropa. Seine wichtigsten Märkte sind Deutschland, Frankreich, Polen und das Vereinigte Königreich. Da die Anlage ausschließlich recyceltes Aluminium in ihrem Produktionsprozess verwendet, haben die in Lichtervelde produzierten Rohre einen geringen CO2-Fußabdruck.Das Unternehmen konnte sich in den vergangenen Jahren einen guten Ruf für qualitativ hochwertige Produkte und Servicelseistungen erwerben.
Die Gesamtnachfrage nach Aluminiumprodukten zeigt einen positiven Trend zu stabilem Wachstum und das Unternehmen profitiert von der steigenden automatisierten Produktion bei seinen Kunden.
Im Rahmen der Transaktion wird das Unternehmen das Banner "Remi Claeys Aluminium" wieder einführen, das sich auf den Namen seines Gründers aus dem Jahr 1949 bezieht. "Wir freuen uns, das Präzisionsrohrgeschäft von Norsk Hydro bei AURELIUS begrüßen zu dürfen und freuen uns über die Wiedereinführung der Marke "Remi Claeys Aluminium" und den Ausbau des Geschäfts unter diesem historischen Banner", sagte Matthias Täubl, CEO von AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA.
Die Transaktion wird voraussichtlich im dritten Quartal 2021 abgeschlossen sein. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.