Nobian Dansk Salt und Gas Storage Denmark haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um eine mögliche Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Energiespeicherkavernen in Dänemark zu prüfen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Energiewende zu unterstützen, indem das Know-how von Gas Storage Denmark im Bereich der unterirdischen Gasspeicherung und die umfassende Erfahrung von Nobian Dansk Salt bei der Entwicklung von Salzkavernen genutzt werden. Die Absichtserklärung wurde im Rahmen des Arbeitsbesuchs Seiner Majestät König Willem Alexander vom Königreich der Niederlande in Dänemark und Norwegen am 12. und 13. November in Anwesenheit Seiner Majestät König Frederik X. von Dänemark und Seiner Königlichen Hoheit Kronprinz Haakon von Norwegen unterzeichnet.
Energiespeicherung zur Stabilisierung des Stromnetzes und zur Erschließung des H2-Marktes
Die Zusammenarbeit zwischen Gas Storage Denmark und Nobian Dansk Salt A/S wird Möglichkeiten für Partnerschaften und die Entwicklung von Energiespeicherkavernen in Dänemark, einschließlich der Wasserstoffspeicherung, untersuchen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Energieinfrastruktur des Landes zu verbessern und den Übergang zu erneuerbaren Energien zu unterstützen.
Gas Storage Denmark, eine Tochtergesellschaft von Energinet, verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich der unterirdischen Gasspeicherung unter hohem Druck. Dansk Salt, das über mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Salzproduktion und umfangreiche Erfahrungen mit dem Bau und Betrieb von Salzkavernen in Dänemark verfügt, ist Teil von Nobian, das zusätzliches Know-how im Bereich der Energiespeicherung einbringt.
Austausch von Wissen
Beide Parteien planen, gemeinsam an den in der Absichtserklärung genannten Zielen und Aufgaben zu arbeiten. Martin Christensen, CEO von Gas Storage Denmark: „In einem zukünftigen grünen Energiesystem, in dem ein wesentlich größerer Anteil der Produktion aus variablen Quellen wie Wind und Sonne stammen wird, wird die Herausforderung, das Energiesystem auszubalancieren, zunehmen. Es wird erwartet, dass grüner Wasserstoff, der aus erneuerbaren Quellen erzeugt wird, zusammen mit der Wasserstoffspeicherung eine kritische und entscheidende Rolle spielen wird. Nicht nur bei der Sicherstellung einer stetigen Versorgung mit grünen Brennstoffen, sondern auch bei der Aufrechterhaltung eines konstanten Gleichgewichts zwischen Stromerzeugung und -verbrauch. Gas Storage Denmark verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Energiespeicherung, und gemeinsam mit Nobian Dansk Salt werden wir neue Möglichkeiten erkunden, um den grünen Wandel zu unterstützen.“
Gleichgewicht zwischen Partnern und Wasserstofflösungen
Søren Møller, Standortleiter von Nobian Dansk Salt: „Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit, die perfekt zu unserer neuen Rolle als wichtiger Partner für die Erzeugung und Speicherung von grüner Energie und die Netzstabilität passt. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Salz- und Dampferzeugung will Nobian Dansk Salt großtechnische Wasserstoffspeicherlösungen liefern, die für die künftige Flexibilität und Stabilität des Wasserstoffnetzes entscheidend sind.“
Indem sie gemeinsam mit GSD die Entwicklung von Wasserstoffspeichern erforschen, wollen beide Unternehmen Dänemarks Potenzial für erneuerbare Energien unterstützen und erschließen und das Land als führende Drehscheibe für Wasserstoff in der nordischen Region positionieren. Die Zusammenarbeit ist Teil des ehrgeizigen Nachhaltigkeitsprogramms „Grow Greener Together“ von Nobian. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, eines der nachhaltigsten Chemieunternehmen in der EU zu werden und bis zum Jahr 2040 kohlenstoffneutral zu sein, indem es zu 100 % Strom aus erneuerbaren Energien nutzt.
Michael Koenig, CEO von Nobian: „Nobian Dansk Salt ist in einer einzigartigen Position, um einen Beitrag zur Wasserstoffinfrastruktur und zur Wasserstoffwirtschaft zu leisten. Um nachhaltige Wasserstoffketten aufzubauen, müssen wir den Wissensaustausch, die Forschung, die technologische Innovation und die Entwicklung der Infrastruktur fördern. Diese Zusammenarbeit, die erste Partnerschaft zwischen Partnern aus den Niederlanden und Dänemark im Bereich der Wasserstoffspeicherung, trägt der Notwendigkeit Rechnung, Wasserstoffspeicherlösungen in Dänemark zu entwickeln.“
Niederländische Wasserstoffmission in Dänemark
Die Absichtserklärung wurde während einer Konferenz im Rahmen des Arbeitsbesuchs Seiner Majestät König Willem Alexander vom Königreich der Niederlande in Dänemark und Norwegen am 12. und 13. November unterzeichnet. Er wurde von Sophie Hermans, Ministerin für Klimapolitik und grünes Wachstum, begleitet. Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Entwicklung des Wasserstoffmarktes in Nordwesteuropa, wobei die Hauptthemen Wasserstoff und das Energiesystem der Zukunft waren.
Seine Majestät König Frederik X. von Dänemark und Seine Königliche Hoheit Kronprinz Haakon von Norwegen nahmen an Teilen des Programms teil. Eine niederländische Wirtschaftsdelegation, die im Bereich der Wasserstoff- und Energieinfrastruktur tätig ist, darunter Nobian, nahm ebenfalls teil.