Bei einem Eisbrecher der schwedische Schifffahrtsbehörde hat GF Piping Systems, Anbieter von Rohrleitungssystemen für Flüssigkeiten und Gase, die Stahlrohre für die Bugstrahler durch eine maßgeschneiderte Komplettlösung ersetzt. Mit dem Ziel, die maximale Leistungsfähigkeit zu erhalten, hat das Unternehmen mit thermoplastischen Rohrleitungskomponenten von rund 200 m Länge nachgerüstet: einem maßgeschneidertes HDPE-Rohrleitungssystem in der Dimension DN1000 und 100 Elektroschweißfittings sowie Muffen aus PE100.
Eisbrecher Oden gilt als leistungsstärkstes nicht-nukleares Schiff seiner Art und kommt im Winter in der gesamten Ostsee zum Einsatz. Den Rest des Jahres es als Forschungsplattform für schwedische Polarexpeditionen in der Arktis genutzt.
Der Eisbrecher ist eigens für die hohen betrieblichen Anforderungen konzipiert und verfügt über viereckige Bugs, eine spezielle Rumpfform und übergroße Ruder. Zur Reduktion der Reibung und Verbesserung der Energieeffizienz sprühen die Bugstrahler des Schiffes unter Hochdruck Wasser auf das Eis.
„Um die hohen Durchflussraten und Drücke für diesen Prozess zu bewältigen“, sei das System ursprünglich auf Stahlrohre angewiesen gewesen, so GF Piping. „Aufgrund wiederkehrender Korrosionsprobleme“ habe man diese jedoch ersetzen müssen.
Einbau von Standardkomponenten wegen beengter Verhältnisse nicht möglich
Die beengten Verhältnisse an Bord hätten die technische Unterstützung durch das ausführende Unternehmen erfordert, um „eine maßgeschneiderte Lösung zu entwerfen“. Auch eine „Machbarkeitsstudie, Rohrspannungsanalysen, hydraulische Berechnungen sowie Analysen des Strömungsverhaltens und des Energieverbrauchs“ seien nötig gewesen. Eigenen Angaben zufolge lieferte GF Piping Systems also ein maßgeschneidertes HDPE-Rohrleitungssystem von 200 m Länge in der Dimension DN1000 sowie 100 Elektroschweißfittings und Muffen aus PE100.
Bei der Nachrüstung des Eisbrechers waren 14 Installateure etwa 2.000 Stunden im Einsatz. Bei den korrosionsfreien, thermoplastischen Rohren sei im Vergleich zu Metallrohren mit einer längeren Lebensdauer zu rechnen, „während glatte Innenflächen das gleiche Durchflussvolumen wie Metallrohre in größeren Dimensionen ermöglichen“, erläutert GF Piping Systems.
(Quelle: GF Piping Systems)