Der German Innovation Award wurde durch den deutschen Rat für Formgebung ins Leben gerufen und wird an Projekte sowie wegweisende Errungenschaften verliehen, die das Leben durch Innovation und Fortschritt nachhaltig verbessern. Die IR-63 M Infrarot-Schweissmaschine verfügt über ein überarbeitetes UX/UI Konzept, das in Zusammenarbeit mit der Busse Design and Engineering GmbH entwickelt wurde, und hat nun eine Auszeichnung in der B2B Kategorie Machines & Engineering erhalten, die sich auf Prozess- und Produktionstechniken fokussiert.
Nach über 32 Jahren Entwicklungszeit im Bereich Infrarotschweissen kombiniert die IR-63 M etablierte Technologien mit neuen Hard- und Software-Eigenschaften für einen schnelleren, einfacheren und effizienteren Schweissprozess. Neben einer optimierten Spanneinheit und einem patentierten variablen Rohranschlag verfügt die IR-63 M über einen neuen 7 Zoll Touchscreen mit Sicherheitsverglasung. Dieser ermöglicht eine intuitive Navigation sowie mehrsprachige Anweisungen für ein verbessertes Nutzererlebnis. Darüber hinaus ermöglicht die Connectivity Box den Zugang zum Cloud-Dienst Connect Welding Data und damit den nahtlosen Transfer von Schweissprotokollen und Dokumentation.
Die IR-63 M gewährleistet kontaktlose und hochwertige Rohrverbindungen für die Materialien PVDF, ECTFE, PP-H, PP-n, PE100, PFA und PVC-U in Anwendungsbereichen wie der chemischen Prozessindustrie, Mikroelektronik oder Wasseraufbereitung. Die Neuerungen haben zu 20% kürzen Vorbereitungszeiten, 30% weniger Prozessschritten und 50% kürzeren Abkühlzeiten geführt.
Benedikt Engesser, Head of R&D IR / BCF Welding bei GF Piping Systems, ist stolz auf das Team: «Während die IR-63 M über einige Hardware-Verbesserungen verfügt, haben wir intensiv daran gearbeitet eine beispiellose Benutzerfreundlichkeit zu erzielen, was zu erheblichen Verbesserungen in Bezug auf Reproduzierbarkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz geführt hat. Dank einer intensiven Zusammenarbeit mit der Busse Design and Engineering GmbH war das Team in der Lage, das Design zu revolutionieren.»