Auf mehreren Kontinenten kommen die Kompressorenlösungen von Euro Gas Systems (EGS) zum
Einsatz. Das in Rumänien beheimatete Unternehmen ist ein vielseitiger Distributor und Packager
für verschiedenste Systeme. Entsprechende Flexibilität wird im Maschinenpark benötigt. Dafür
sorgt unter anderem ein Multifunktionscenter für den 3D-Zuschnitt von Blechen, Rohren, Trägern
und Behälterböden von MicroStep.
Im Herzen des Siebenbürgischen Beckens gelegen, liegt die rumänische Stadt Chirileu. Hier ist die
Heimat von Euro Gas Systems (EGS), einem Hersteller von Gaskompressor-Paketen. EGS ist ISO 9001-
zertifiziert und offizieller Distributor und Packager für Ariel Kolbenkompressoren, „Platinum Solution
Provider“ für die Gasmotoren des renommierten Herstellers Waukesha sowie OEM für Caterpillar
und andere namhafte Anbieter. Das Unternehmen bietet erstklassige Kompressorenlösungen für die
Märkte in Europa, dem Mittleren Osten, Afrika, Asien und der GUS. Dabei kommt ein umfangreicher
Maschinenpark mit CNC-Schneid-, Schweiß-, Bohr- und Walzmaschinen, einer Abkantpresse,
vertikalen und horizontalen Bearbeitungszentren sowie eigenen Färbeanlagen und
Sandstrahlkammern zum Einsatz.
Mit mehr als 30 Jahren Know-how betreibt das Unternehmen drei Produktionsstätten mit einer
Gesamtfläche von über 9.000 qm und einer Bürofläche von 1.300 qm. Neben dem Packaging von
Kolbengaskompressoren umfasst das Produktportfolio von EGS auch Gas-to-Power-Lösungen für die
Öl- und Gasindustrie, luftgekühlte Wärmetauscher (ACHE) und Druckbehälter mit PED- und ASME-
Zertifizierungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung, vielseitigen internen Ressourcen und erstklassiger
Infrastruktur sind die von EGS angebotenen Produkte maßgeschneidert und bieten eine große
Flexibilität bei der Integration auch kundenspezifischer Spezifikationen. Der Fokus auf den Ausbau
der hauseigenen Engineering-Fähigkeiten und Dienstleistungen war auch ein treibender Faktor für
EGS bei der Anschaffung neuer Maschinen.
„Eines der Ziele unseres Unternehmens ist es, die Effizienz in allen Produktionsprozessen zu steigern,
damit wir qualitativ bessere Produkte in kürzerer Zeit und zu besseren Kosten herstellen können",
sagt Roger Wachter, Geschäftsführer von EGS, der die Entscheidung traf, im Laufe des Jahres 2020 in
eine multifunktionale CNC-Schneidmaschine zu investieren. Die Wahl fiel auf MicroStep, da der
Anbieter von Schneid- und Automationslösungen eine Maschine für die Bearbeitung aller
geforderten Arten von Halbfabrikaten anbieten und zudem Erfahrung mit ähnlichen
multifunktionalen Schneidsystemen nachweisen konnte. „Bei dieser Investition wurden alle 3 Ziele
erfüllt, so dass die Entscheidung leichtfiel; auch mit Blick auf den möglichen ROI (Return on
Investment)", so Wachter.
Schneiden von Rohren bis 2.000 mm Durchmesser
Der Bereich zum Schneiden von Rohren und Hohlprofilen befindet sich hinter dem Schneidtisch. Er
ermöglicht das Fasenschneiden von Rohren in einer relativ großen Spanne von Durchmessern, die
von 100 bis 2.000 mm reicht. Aufgrund des großen Maximal-Durchmessers muss die große
Rohrschneidvorrichtung und das gesamte Stützrollensystem 1,25 m unter dem Bodenniveau versenkt
werden. EGS stellt seine Rohre mit einem Durchmesser von über 900 mm mittels eines
Blechbiegeprozesses her. Auf diese Weise hergestellte Rohre können leichte
Rundheitsabweichungen aufweisen, die bei der Drehpositionierung des Rohres während des
Schneidprozesses eine ungenaue Position der Schneidkonturen verursachen könnten. Die Maschine
kann jedenfalls genaue Schneidergebnisse sicherstellen, indem sie die Rohre mit dem Laserscanner
erfasst und die gemessenen Abweichungen anschließend kompensiert. Neben dem Plasmaschneiden
ermöglicht die Maschine auch das Fasenschneiden von Rohren mit Autogen.