Das Laser-Portfolio von MicroStep ist umfangreich und reicht von Kompaktanlagen über Spezialisten bis hin zu multifunktionalen und hochautomatisierten Allroundern zur 3D-Bearbeitung von Blechen, Rohren und Profilen. Nun präsentiert MicroStep Europa eine Baureihe, die entwickelt wurde, um für Kunden Top-Qualität zu bieten – und das zu überschaubaren Investitionskosten: der MSE Smart FL ist ein leistungsstarker Einsteiger ins qualitativ hochwertige 2D-Laserschneiden. Integriert wurde ein gegossenes Aluminiumportal, die hochsteife und gewichtsoptimierte Konstruktion ermöglicht hohe Beschleunigungen. Das Faserlasersystem, das standardmäßig mit einem automatischen Wechseltisch ausgestattet ist, ist in Bearbeitungsflächen von 1.500 x 3.000 bis hin zu 2.500 x 6.000 mm erhältlich und kann mit Laserquellen mit einer Leistung von bis zu 12 kW ausgestattet werden. „Mit der Baureihe MSE Smart FL komplettieren wir unser Portfolio. Der Faserlaser bietet Top-Qualität zum Einsteigerpreis und das natürlich verbunden mit unserem gewohnten Top-Service“, erklärt Johannes Ried, Geschäftsführer der MicroStep Europa GmbH.
Komponenten „Made in Germany“
Die Anlage verdankt ihre hohe Zuverlässigkeit und Prozesssicherheit einer Ausstattung mit durchweg äußerst hochwertigen Markenkomponenten. „Made in Germany“ zieht sich durch die gesamte Komponentenliste: Ausgestattet ist der neue MSE Smart FL mit dem in Deutschland hergestellten Thermacut Schneidkopf EX-TRABEAM® PRO mit driftarmer Regelung für beste Schneidergebnisse sowie der Dichtungsüberwachung „Smart Protection“ zum Schutz der optischen Komponenten. Auch die Laserquelle kommt aus deutschen Landen: MicroStep Europa setzt hier auf die innovativen Produkte von IPG Photonics. Zur Absaugung des energiesparenden Wechseltischs mit Sektionsabsaugung dient eine ebenfalls neue Baureihe von Teka: der AirCube. Als Steuerung ist die gemeinsam mit Eckelmann entwickelte MSE SmartControl integriert, bei der 2D-CAM-Software können Anwender auf AsperWin® Basic von MicroStep vertrauen. Integriert sind zudem Servoantriebe von Eckelmann, Getriebe und Zahnstangen der Firma Wittenstein alpha sowie Linearführungen von Bosch Rexroth.
Bereit für Industrie 4.0
Mit der neuen Baureihe sind Anwender darüber hinaus auch noch für künftige Anforderungen der digitalen Produktion bestens gerüstet. Denn der MSE Smart FL ist für die Nutzung von IndustryFusion vorbereitet, einer herstellerübergreifenden Open-Source-Vernetzungslösung für Smart Factories und Smart Products. Die von mittelständischen Maschinen- und Anlagenbauern im Verband Industry Business Network 4.0 sowie der IndustryFusion Foundation gemeinsam mit Konzernen wie Intel, TÜV Süd sowie Forschungsinstitutionen wie dem Fraunhofer IGCV erarbeitete Vernetzungslösung bietet völlige Transparenz über alle vernetzten Anlagen und Maschinen Ihrer Fertigung – und ermöglicht so im Ergebnis noch effizienter und automatisierter zu produzieren.