Kunden können nun auch CNC-Teile aus Rohr-Halbzeugen fertigen lassen. Spanflug Technologies, ein Start-up der Technischen Universität München, bietet mit seiner Fertigungsplattform einen vollständig automatisierten Bestellprozess für CNC-Dreh- und Frästeile an. Der Kunde kann basierend auf einem CAD-Modell und einer technischen Zeichnung online sofort Dreh- und Frästeile bestellen, ohne auf Rückmeldungen warten zu müssen. Die Beschaffungsnebenkosten lassen sich so um bis zu 90 Prozent reduzieren. Damit kann sich der Bestellprozess von oft mehreren Tagen auf wenige Minuten verkürzen.
CNC-Teile aus Rohr-Halbzeugen berechnen
Das Start-up hat den Algorithmus sowie die Auswahl an Halbzeugen erweitert. Damit lassen sich jetzt auch CNC-Teile aus Rohr-Halbzeugen berechnen und anbieten. Bei Teilen mit großem Zerspanungsvolumen können so Fertigungszeiten und Kosten gegenüber Rundstäben deutlich gesenkt werden. Der Algorithmus analysiert das Bauteil und berücksichtigt die Geometrie automatisch bei der Auswahl des optimalen Halbzeugs. Der Kunde erhält ohne weitere Eingaben einen Sofortpreis und kann wie gewohnt online oder per E-Mail bestellen.
Vollständig automatisierter Beschaffungsprozess
Die Spanflug Technologies GmbH ist Betreiber einer Fertigungsplattform für CNC-Dreh- und Frästeile. Spanflug bietet Kunden einen vollständig automatisierten Beschaffungsprozess von der Sofort-Preiskalkulation bis zur Bestellung im Online-Shop. Die CNC-Teile werden ausschließlich bei qualifizierten Lieferanten in Deutschland gefertigt. Darüber hinaus bietet Spanflug die Kalkulationssoftware Spanflug für Fertiger als Software-as-a-Service für CNC-Fertigungsbetriebe an. Mit der Software können Fertigungsbetriebe Ihre Angebotskalkulation in wenigen Schritten automatisieren und Angebotspreise schnell und effizient per Mausklick kalkulieren.