Geo Connect Energies in Frankreich, Flextra in Finnland und Heat Up in Schweden. Diese Übernahmen stellen einen bedeutenden Meilenstein in der internationalen Expansionsstrategie der Groupe Elydan dar, unterstreichen ihr Engagement für die Dekarbonisierung des Energiesektors in Europa und stärken die Synergien in ihren verschiedenen Kompetenzbereichen.
Europa hat sich verpflichtet, den Heizungssektor – den größten Emittenten von Treibhausgasen – deutlich zu dekarbonisieren. Über ihre Energiesparte Endralis möchte die Groupe Elydan eine führende Rolle übernehmen, indem sie innovative und nachhaltige Lösungen für den Bau- und Infrastrukturbereich anbietet, um den Herausforderungen der Energiewende zu begegnen.
Drei strategische Übernahmen für nachhaltiges Wachstum
Geo Connect Energies (Frankreich): Geo Connect Energies ist auf den Vertrieb von Ausrüstung für Wasser- und Geothermiebohrungen spezialisiert. Die Übernahme ermöglicht es der Groupe Elydan, ihr Angebot um umfassende Lösungen zur Erfassung und Verteilung geothermischer Energie (wie vertikale Sonden) zu erweitern. Die Integration dieses Unternehmens wird dazu beitragen, in diesem Segment einen Jahresumsatz von über 5 Millionen Euro zu erzielen.
Flextra (Finnland): Flextra ist spezialisiert auf geothermische Systeme und die Warmwasserverteilung in Gebäuden durch vorisolierte, flexible Leitungssysteme. Die Übernahme beschleunigt die Präsenz der Gruppe in Finnland und den baltischen Staaten und erweitert das Produktportfolio um Lösungen, die auf die Anforderungen des nordischen Markts zugeschnitten sind. Für 2024 wird ein Umsatz von über 3 Millionen Euro erwartet.
Heat Up (Schweden): Das schnell wachsende Unternehmen Heat Up bietet komplette Fußbodenheizungssysteme sowie Lösungen für die Verteilung von warmem und kaltem Trinkwasser und flexible, vorisolierte Rohrleitungssysteme an. Es ist an drei strategischen Standorten in Schweden tätig. Durch das Vertriebsnetz der Groupe Elydan in Europa wird Heat Up sein Wachstum beschleunigen können, während gleichzeitig geothermische Lösungen der Gruppe in das eigene Produktportfolio integriert werden. Mit einem Jahresumsatz von knapp 10 Millionen Euro verfügt das Unternehmen über die Ressourcen, seine Expansion fortzusetzen.
Teamintegration und internationale Einbindung
Die drei Unternehmen werden vollständig integrierte Tochtergesellschaften der Groupe Elydan, wobei ihre aktuellen Führungsteams erhalten bleiben. Diese Managementteams werden Teil des internationalen Führungsgremiums der Gruppe und aktiv an der weiteren Entwicklung beteiligt sein. Mehr als 30 neue Mitarbeitende werden das Team der Gruppe in den nordischen Ländern verstärken.
Die erwarteten Synergien aus diesen Übernahmen ermöglichen es der Gruppe, ihren Tochtergesellschaften und Teams, ein breiteres Spektrum an technischen Lösungen für Wiederverkäufer und Installationspartner anzubieten und neue Verbindungen in Europa und weltweit zu schaffen.