OGE hat am 14. Mai die Nachfolge für die technische Geschäftsführung bekanntgegeben: Detlef Brüggemeyer wurde vom Aufsichtsrat zum Mitglied der OGE-Geschäftsführung ernannt. Zum 1. Juli 2024 wird er das Ressort Technik bei OGE übernehmen.
Seit über 20 Jahren ist Brüggemeyer, der zurzeit als Leiter der Netzplanung und -steuerung verantwortlich zeichnet, bereits in verschiedenen Positionen für das Unternehmen tätig – wie zuvor als Verantwortlicher für Infrastrukturprojekte im technischen Bereich und das Assetmanagement.
„Mit Detlef Brüggemeyer haben wir einen hervorragenden Manager aus unserem eigenen Unternehmen für die Geschäfts-führung von OGE gewinnen können – wir zeigen mit ihm, dass wir unseren eingeschlagenen Weg der Transformation konsequent weiter beschreiten werden“, so Lincoln Webb, Vorsitzender des OGE-Aufsichtsrates. „Detlef Brüggemeyer ist eine erfahrene Führungskraft und bringt als OGE-Eigengewächs nicht nur sehr hohe technische Expertise mit, sondern auch die umfassende Kenntnis unserer gesamten Netzstrukturen. Für die Zukunft sind wir damit optimal aufgestellt.“
Dr. Thomas Hüwener, künftiger Sprecher der Geschäftsführung, ergänzte: „Ich freue mich sehr, dass der Aufsichtsrat einen außerordentlich erfahrenen Infrastrukturmanager in die Geschäftsführung von OGE berufen hat. Er ist nicht nur ausgewiesener Experte im Gastransport, sondern auch eine gestandene Persönlichkeit. Ich freue mich sehr darauf, die künftigen Herausforderungen gemeinsam mit Detlef Brüggemeyer anzugehen. OGE steht vor entscheidenden Jahren: sowohl beim Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes als auch beim CO2-Transportsystem. Gemeinsam mit dem OGE-Team werden wir die Zukunft von OGE gestalten und einen wesentlichen Beitrag zur Transformation des Energiesystems leisten.“
Detlef Brüggemeyer sagte zu seiner Berufung in die Geschäftsführung: „Seit vielen Jahren bin ich Teil eines starken Teams, das die OGE gemeinsam voranbringt. Wir stehen für Kompetenz, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Ich freue mich darauf, als technischer Geschäftsführer mit unserer Mannschaft die Versorgung im Gas weiter zu gewährleisten und gleichzeitig den Aufbau des Wasserstoffnetzes und die Entwicklung des CO2-Systems erfolgreich voranzutreiben.“