Am 19. April feierte der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) sein 25-jähriges Jubiläum.
Mit seinen aktuell 487 Mitgliedsunternehmen, darunter 248 Netzbetreiber, sowie seinen Teams an den Standorten Bonn, Berlin und Brüssel gilt der Verband als die zentrale Stimme bei Glasfaserausbau und Digitalisierung.
„Als ‚Bundesverband der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften‘ 1999 in Bonn gegründet, zählte der BREKO bei seiner Umbenennung in ‚Bundesverband Breitbandkommunikation‘ 2005 rund 50 Mitgliedsunternehmen“, so der BREKO auf deiner Webseite. „Seither hat sich nicht nur die Mitgliederzahl etwa verzehnfacht. Auch die Themen der Verbandsarbeit haben sich stark gewandelt: Heute zweifelt niemand mehr an der Notwendigkeit flächendeckender Glasfasernetze. Statt dem ‚ob‘ wird darum gerungen, ‚wie‘ der Glasfaserausbau am besten vorangebracht werden kann. Neben einer Verbesserung der politisch-regulatorischen Rahmenbedingungen sieht der Verband insbesondere einen fairen Wettbewerb im Telekommunikationsmarkt als Schlüssel zum Erfolg. Zudem hat sich der BREKO 2010 mit Gründung der BREKO Einkaufsgemeinschaft und 2015 mit Gründung der BREKO Servicegesellschaft über die klassische Verbandsarbeit hinaus weiterentwickelt und bietet seinen Mitgliedern im BREKO-Verbund ein noch stärkeres Netzwerk und zusätzliche Services.“
Gemeinschaftliches Engagement für dieselben Ziele
Das Unternehmen des BREKO-Präsidenten Norbert Westfal (Sprecher der Geschäftsführung bei EWE TEL) ist Mitglied der ersten Stunde. „25 Jahre BREKO stehen für 25 Jahre erfolgreichen Wettbewerb im Telekommunikationsmarkt und eine kundenorientierte, zukunftsweisende Entwicklung“, so Westfal. „Der starke Mitgliederzuwachs des BREKO beweist seine Attraktivität und Stärke. Unsere rund 500 Mitgliedsunternehmen eint, dass wir als Treiber der Digitalisierung in Deutschland Milliarden in eine nachhaltige Glasfaserinfrastruktur investieren und uns täglich für einen fairen Wettbewerb aller Marktteilnehmer einsetzen. Denn nur im fairen Wettbewerb ist es möglich, alle Menschen in Deutschland mit in die Gigabitgesellschaft zu nehmen. Dafür sind wir die Stimme.“
„Verband ist nur so stark wie seine Mitglieder“
Dr. Stephan Albers, seit fast 15 Jahren BREKO-Geschäftsführer schreibt einen erheblichen Anteil am Erfolg des Verbandes seinen Mitgliedunternehmen zu: „Ein Verband ist nur so stark wie seine Mitglieder. Zu diesem Jubiläum möchte ich all unseren Mitgliedern ganz herzlich für ihr großes Engagement in der Verbandsarbeit danken – in unseren vier Arbeitskreisen, zehn Landesgruppen, zahlreichen Projektgruppen sowie im Vorstand und Präsidium. Diese großartige Zusammenarbeit und ein tolles Team in unseren drei Geschäftsstellen motivieren mich jeden Tag, weiter für unser großes gemeinsames Ziel zu streiten: 100 % Glasfaserabdeckung für Deutschland.“
Drei Highlights des BREKO-Jubiläumsjahres
Das Jubiläums soll am 3. Juni 2024 zunächst verbandintern gefeiert werden – im Rahmen eines gemeinsamen Treffens aller BREKO-Arbeitskreise in Bonn.
Auf der BREKO Jahrestagung am 28. November 2024 in Berlin öffnet der Verband dann seine Pforten, um den Jahrestag gemeinsam mit der „gesamten Telekommunikations-Community aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft zu zelebrieren.
Mit den Fiberdays 25 am 2. und 3. April 2025 in der Messe Frankfurt soll das Jubiläumsjahr dann ausklingen.
(Quelle: BREKO)