Die weltweite Nachfrage nach Kunststoffrohren steigt exponentiell und wird in den kommenden Jahren noch zunehmen.
Im Umfeld dieses Marktszenarios erneuert Bausano im italienischen Turin, seinen Produktmix, der für die Extrusion von Weich- und Hart-PVC, transparenten, gefüllten oder druckbeaufschlagten Rohren aus PP und PE bestimmt ist. Damit will man den steigenden Anforderungen der Hersteller gerecht werden - besonders im Hinblick auf Schmelzhomogenität, Prozessflexibilität, Maximierung des Ausstoßes und Reduzierung des Energieverbrauchs.
Bei der Extrusion von Polyolefin (PO)-Rohren gewährleistet die Bausano-Technologie hohe Stundenleistungen mit geringem Energieverbrauch. Durch die kompakte Bauweise der Köpfe sind diese sowohl für die Mono- als auch für Multischichtproduktion geeignet: Sie sind entweder durch ein Radialspirale-Design gekennzeichnet, um die Schmelze in einem kleineren Volumen und mit einem reduzierten Druckaufbau zu verteilen, oder durch ein Schraubenspirale-Design. Dies ist ein modulares System, bei dem die Anzahl der Schichten durch Hinzufügen spezieller Module einfach erhöht werden kann. Dabei ist die Möglichkeit der Kombination je nach Rohrstruktur, Werkstoff und Ausmaß gegeben.
Das Angebot von Bausano umfasst das interne System der Rohrkühlung durch Luft, das eine schnellere Kühlung der Rohre ermöglicht. Dadurch wird deren Qualität weiter erhöht und der Platzbedarf für die Installation der Anlage reduziert. Außerdem verfügen die Extrusionsanlagen über ein innovatives Smart Energy System. Dies erwärmt den Zylinder durch ein elektromagnetisches Feld und kann die eingesetzte Energie um bis zu 35 Prozent reduzieren.
End-of-Line-Zubehör vervollständigt die Anlagen von Bausano. Mit Kühl- und Kalibrierungsbänken aus Edelstahl, die grundlegende Elemente für den Erfolg des gesamten Extrusionsprozesses sind, werden perfekt dimensionierte Rohre mit einer tadellosen Oberfläche gefertigt.
Während der Verarbeitung sorgt die einfache Einstellung der drei Achsen und eine motorisierte Längsbewegung der PVC-Behälter für eine präzise Positionierung. Bei der Produktion von PO-Rohren kann auf den Bänken eine große Anzahl mit Durchmessern von 5 bis 1.600 mm kalibriert und gekühlt werden. Außerdem ist für beide Anwendungen eine Zweikammer-Konfiguration mit Temperatur- und Wasserstandregelung vorgesehen, die je nach Anforderung unterschiedliche Vakuumbedingungen schaffen kann.