Der Multimetallproduzent Aurubis hat heute eine innovative Recyclinganlage an seinem Standort in Olen (Belgien) eingeweiht. Zur Zeremonie erschienen der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele und der Bürgermeister von Olen, Kris Gebruers. Diese Eröffnung markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in der strategischen Roadmap des Unternehmens. Die Investition ist ein bedeutender Beitrag zum internationalen Schmelznetzwerk von Aurubis und maximiert die Synergien innerhalb des Netzwerks.
Aurubis setzt mit der neuen hydrometallurgischen Bleed-Behandlungsanlage BOB (Bleed treatment Olen Beerse) auf modernste und energieeffiziente Recyclingtechnologie. Die Anlage gewinnt wertvolle Metalle wie Nickel und Kupfer aus Elektrolytströmen zurück, die während der Metallproduktion in den Tankhäusern der Aurubis-Standorte in Beerse und Olen anfallen. Mit diesem Projekt trägt Aurubis dazu bei, strategisch wichtige Metalle für Europa in der Kreislaufwirtschaft zu halten.
Inge Hofkens, COO Multimetal Recycling der Aurubis-Gruppe, erklärte:
„BOB zeigt unser Engagement für Innovation und eine Kreislaufwirtschaft. Mit dieser Anlage heben wir Recycling auf ein neues Niveau, da wir die wertvollen Metalle aus dynamischen und sich ständig ändernden Inputmaterialien und Recyclingmärkten optimal verarbeiten können. Damit stärken wir unser Kerngeschäft und tragen weiter zur europäischen Kreislaufwirtschaft bei.“
Ein Meilenstein für Aurubis Olen
„Heute ist ein bedeutender Tag in der Geschichte unseres Unternehmens“, betonte Hans Van de Water, Geschäftsführer von Aurubis Olen. „Die neue Recyclinganlage ermöglicht es uns, den gesamten Produktionszyklus im eigenen Haus abzudecken – ein echter Meilenstein für den Standort Olen. Dies ist das Ergebnis kollektiver Anstrengungen unseres gesamten Teams, von der Planung und Bauphase bis hin zur Inbetriebnahme.“
Der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele würdigte die Innovations- und Investitionsbereitschaft von Aurubis in Flandern:
„Projekte wie BOB sind strategisch von großer Bedeutung für Flandern. Der innovative und nachhaltige Charakter sowie die zusätzlichen Arbeitsplätze, die diese Hightech-Anlage schafft, unterstreichen unseren Ehrgeiz für die flämische Industrie. Diese Investition zeigt, wie Flandern sich als attraktive Region für Unternehmertum und Nachhaltigkeit auf der Weltbühne positioniert.“
Nachhaltigkeit und Beschäftigung: Investition in die Zukunft
Die neue Recyclinganlage in Olen repräsentiert eine Gesamtinvestition von rund 85 Millionen Euro und hat 30 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Anlage erfüllt die höchsten Umweltstandards in Europa.
Zusammen mit dem belgischen Standort in Beerse wurde Aurubis Olen kürzlich von den Trends Impact Awards als „Nachhaltigstes Unternehmen 2024“ in der Kategorie Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet.
Zweites großes Investitionsprojekt in Belgien
Die Recyclinganlage in Olen ist bereits das zweite große Investitionsprojekt der Aurubis-Gruppe in Belgien im Rahmen der aktuellen Unternehmensstrategie. Im September 2024 eröffnete Aurubis die ASPA-Anlage (Advanced Sludge Processing by Aurubis) am Standort Beerse.
Am Recyclingstandort in Olen arbeiten rund 700 Beschäftigte, während Aurubis Beerse etwa 500 Mitarbeiter beschäftigt. Diese Investitionen unterstreichen die führende Rolle von Aurubis in der nachhaltigen Metallproduktion und Kreislaufwirtschaft.