Als Lösung für den maritimen Geländerbau bewähren sich derzeit insbesondere die ein- und zweischaligen Steck- und Klemmverbinder mit hochwertig eloxierten Oberflächen. Mühelos trotzen sie den extremen Wetterbedingungen der Küstenregionen.
Metallbauer sowie Betriebsleiter und Planer, die in den Küstengebieten seewetterfeste Geländeranlagen installieren müssen, benötigen dafür dauerhaft witterungs- und korrosionsbeständige Rohrverbinder. Zu finden sind solche Komponenten im Produktsortiment des deutschen Unternehmens Brinck. Dabei ist es vor allem die große Auswahl an Steck- und Klemmverbindern mit eloxierten Oberflächen, die optimale Voraussetzungen bietet für die Realisierung sturm- und seewasserfester Rundrohr-Geländer für die Treppen, Überstiege, Bühnen und Rampen in Häfen, industriellen Freigeländen oder öffentlichen Bereichen. Diese Rohrverbinder aus e iner witterungsbeständigen Aluminium-Legierung nach EN 573-3 (DIN 1715) stehen in zahlreichen verschiedenen Durchmessern zur Verfügung und werden in ein- und zweischaliger Ausführung angeboten. Ihre Montage erfolgt mittels ebenfalls korrosionsfester Senkschrauben. Schweißarbeiten fallen also nicht an.
Die einschalige Variante zeichnet sich durch ein geschlossenes Design aus. Hier wird das Geländerrohr durch den Verbinder hindurch geschoben und mit den Senkschrauben fixiert. Bei der zweischaligen Variante hingegen werden ein vorderes und ein hinteres Halbteil des Verbinders um das Rohr gelegt und ebenfalls mit Senkschrauben befestigt. Der zweischalige Verbinder erweist sich aufgrund der „offenen“ Montage vor allem dann als besonders flexibel, wenn Erweiterungen an bestehenden Rohranlagen vorzunehmen sind. Ohne aufwändige Demontage erlaubt er das Andocken weiterer Streckenabschnitte. Zu empfehlen ist er auch für schwer zugängliche Stellen in technischen Anlagen oder Gebäudebereichen.
Die ein- und zweischaligen Aluminium-Rohrverbinder von Brinck gibt es sowohl in metrischen als auch in zölligen Abmessungen. Die metrischen Typen haben Durchmesser von 25, 30, 40, 45 und 50 Millimeter, die zölligen Ausführungen hingegen Durchmesser von 1,0 Zoll (33,7 mm), 1 1 / 4 Zoll (43 mm) sowie 1½ Zoll,
(48,3 mm) und 2,0 Zoll (60 mm). Darüber hinaus bietet Brinck alle Rohrverbinder in fünf verschiedenen oberflächentechnischen Finishings und Pulverbeschichtungen in jeder RAL-Farbe an. Beim Finishing kann der
Geländerbauer wählen zwischen Trowalpolieren und Hochglanzpolieren, zwischen technischem (E6/ EV1) und dekorativem (E5/ EV1) Eloxieren sowie einer unbehandelten Rohvariante. Wie eingangs erwähnt, eignen sich für die maritimen Anwendungen vorrangig die durch Eloxieren veredelten Rohrverbinder.
All inclusive aus einer Hand
Wie vielgestaltig die Anforderungen des Geländerbaus im maritimen Bereich sein können, das weiß man nur zu gut im Hause Brinck. Denn seit über 70 Jahren fertigt das nordrhein-westfälische Unternehmen in seiner eigenen Gießerei eine stetig wachsende Auswahl von Aluminium-Rohrverbindern für die Realisierung von Geländern im Innen- und Außenbereich. Bei der Auswahl des bestmöglichen Befestigungsprinzips und der Zusammenstellung der richtigen Rohrverbinder erhält der Kunde fachkundige Unterstützung vom Brinck-Planungsservice. Hierbei wird ein Techniker-Team aktiv, dass alle konstruktiven, montagetechnischen und
kalkulatorischen Faktoren eines Geländerbau-Projekts berücksichtigt – von spezifischen Auslegungskriterien über individuelle Sonderwünsche bis hin zu den einschlägigen Normen und Richtlinien. I m Rahmen seines Planungsservices konfiguriert Brinck für alle Rohrverbinder-Baureihen montagefertige Sets mit den passenden Rohrverbindern und abgelängten Rohren. Dabei ist das Unternehmen auch in der Lage, Sonderanfertigungen für schwierige Anwendungen (enger Bauraum, hohe Hygieneansprüche etc.) oder spezielle Branchenlösungen zu realisieren.