Menu

25.06.2010

Zukunftsgespräche Leichtbau

Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen veranstaltet zum ersten Mal seine "Zukunftsgespräche Leichtbau" am 1. Juli 2010 an seinem Standort Seffenter Weg 201 in Aachen. Den Bedarf für solche Gespräche sehen die Aachener Kunststofftechniker vor allem darin, dass Hochleistungsbauteile aus endlosfaserverstärktem Kunststoff (FVK)vielfach noch mit einem hohen manuellen Aufwand gefertigt werden. Dies führt zu langen Zykluszeiten, schwankender Bauteilqualität und hohen Kosten bei der Fertigung. Bisher fehlen geeignete Verarbeitungsverfahren für großserientechnische Anwendungen. Der Einsatz von endlosfaserverstärkten Kunststoffen bleibt daher trotz ihrer hervorragenden Eigenschaften beschränkt.

Am Institut für Kunststoffverarbeitung werden daher neue innovative Verfahren für die Großserienfertigung von endlosfaserverstärkten Strukturbauteilen mit einem Faservolumengehalt von über 50 Prozent in einer Prozesszeit unter 10 Minuten erforscht. Zu diesen neuen Verfahren zählt zunächst das Spaltimprägnierverfahren, das eine schnelle, automatisierte Imprägnierung der endkonturnahen textilen Halbzeuge (Preform) und Aushärtung der Bauteile ermöglicht (maximale Größe 1,5 x 1,5 m²). Des Weiteren werden Verfahren zur Trennung und Parallelisierung der Prozessschritte "Imprägnieren" und "Formen und Vernetzen" erforscht. Zur Imprägnierung der Preforms wird einerseits das sogenannte Spray Prepregging, ein Harz-Sprühverfahren sowie ein innovatives Harz-Injektionsverfahren, das Resin Transfer Prepregging eingesetzt. Die Formgebung und Vernetzung der imprägnierten Preforms erfolgt durch ein neuartiges Pressverfahren in einem heißen Presswerkzeug mit Nebenkavität.
Die neuen großserientauglichen Verfahren zur Herstellung von Hochleistungsbauteilen aus endlosfaserverstärktem Kunststoff sowie deren werkstoffgerechte Auslegung werden in den Vorträgen der "Zukunftsgespräche Leichtbau" detailliert vorgestellt. In anschließenden praktischen Demonstrationen wird die Herstellung der Hochleistungsbauteile vorgeführt und
abschließend diskutiert.

Diese Fachtagung richtet sich an Interessierte und Entwickler mit Ingenieurhintergrund, die Wissen auf dem Gebiet der Verfahren zur Herstellung endlosfaserverstärkter Strukturbauteile in der Großserie erwerben oder auf den neuesten Stand bringen möchten.

Termin:
01.07.2010, 09:00 - 17:00

Veranstaltungsort:
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV)
Seffenter Weg 201
52074 Aachen