04.10.2010
Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit beherrschen nicht nur aus umwelt- und klimabezogenen Problemlagen heraus die Titelblätter der Presse. Immer mehr Unternehmen setzen das Thema angesichts globaler Trends wie der steigenden Nachfrage nach Ressourcen oder der volatilen Preisentwicklungen auf den Energie- und Rohstoffmärkten ganz oben auf ihre Agenda. Der schonende Umgang mit unseren Ressourcen hilft nicht nur dabei, Lösungen für die zukünftige Verknappung von Rohstoffen zu finden, sondern bietet darüber hinaus mannigfaltige Chancen: Produzierende Unternehmen können durch die optimale und effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen mittels neuer Technologien hohe Einsparpotenziale erzielen. Zudem ist der Bedarf an ressourceneffizienten Innovationen – also material- und energieeffizienten Produkten sowie Produktionstechniken – immens. Hier ergeben sich ökonomische Zukunftsmärkte – für Konsum- und Investitionsgüter.
Wie Sie »passende« technologische Konzepte für eine bestimmte Anwendung identifizieren und wirtschaftlich erschließen können, zeigen wir Ihnen im Rahmen unserer Veranstaltung. Auf dem Programm stehen sowohl praktische methodische Ansätze, wie der Ressourceneffizienz-Radar als auch neuartige technologische Lösungen für konkrete Fragestellungen. Abgerundet wird das Programm durch einen Erfahrungsbericht zur Umsetzung aus der Praxis.
Termin:
14.10.2010 14:00 - 19:00
Veranstaltungsort:
Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-Gesellschaft (IZS)
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Quelle: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, nico.pastewski@iao.fraunhofer.de