Menu

27.08.2010

Wind- und Temperaturprognosen für Europas Stromnetze

Genaue Prognosen zu Windgeschwindigkeit, Globalstrahlung, Temperaturen und Niederschlag können helfen ein durch extreme Wetterbedingungen hervorgerufenes „Durchhängen“ und „Tanzen“ der Leitungen besser abzuschätzen. Die EWC Weather Consult GmbH, der Wetterdatenspezialist aus Karlsruhe, bietet Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern diese netzrelevanten Wetterinformationen im Paket für ganz Europa ab August 2010 für jeweils 14 Tage an.

EWC interpoliert seine Wettervorhersagen auf statistischer Ebene mittels des „area-MOS“ (Model Output Statistics), das eine punktgenaue, stationsunabhängige Prognose möglich macht. Das System berücksichtigt dabei die Höhenlage der zu berechnenden Orte oder der Überlandleitungen und die dort herrschenden Strömungsbedingungen. EWC stellt mit diesem Verfahren seinen Kunden europaweit stündlich aktualisierte Prognosen für jeden beliebigen Ort bereit. Für Stromnetzbetreiber bedeutet dies, dass punktgenaue meteorologische Aussagen für kritische Stellen im Netzgebiet, zum Beispiel für Überlandleitungen in Waldgebieten, in denen die Netze aufgrund fehlenden Windes einer starken Temperaturbelastung ausgesetzt sind, erstellt werden können.

Quelle: EWC Weather Consult GmbH