Menu

31.05.2010

Start Cluster Elektronik für nachhaltige Energienutzung

In der Metropolregion Nürnberg intensivieren Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Leistungselektronik und Energietechnik. Sie arbeiten an sparsamen, kompakten und betriebssicheren Bauelementen und Systemen für zahlreiche Anwendungsbereiche.

Am Mittwoch, den 2. Juni 2010, startet das neue Kooperationsnetzwerk: der Fraunhofer-Innovationscluster »Elektronik für nachhaltige Energienutzung«. Die starken Akteure in der Region bauen die bestehenden Kompetenzen aus, erarbeiten Know-how und entwickeln innovative Produkte. So können sie neue Märkte erschließen und dazu beitragen, langfristig Arbeitsplätze zu sichern. Der Cluster wird gefördert durch das Land Bayern, die Industrie und die Fraunhofer-Gesellschaft. Koordinator ist das Fraunhofer IISB.

Auf der Veranstaltung werden die zentralen Themen des Innovationsclusters von Vertretern der Industrie, der beteiligten Hochschulen und der Fraunhofer-Gesellschaft diskutiert und in Vorträgen vorgestellt: Energieeffizienter Arbeitsplatz und Haushalt, intelligente Stromversorgungsnetze sowie Elektromobilität. Außerdem präsentieren Ihnen die Forscher ihre Entwicklungen an Exponaten, zum Beispiel dem Audi TT Hybridfahrzeug des IISB.

Auftaktveranstaltung ­ Fraunhofer-Innovationscluster, Metropolregion Nürnberg
Mittwoch, 2. Juni 2010, ab 10.00 Uhr
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB, Schottkystraße 10, 91058 Erlangen