In den vergangenen Jahren konzentrierte sich Vallourec mit seinem Produktportfolio auf den Einsatzbereich in extrem tiefem Wasser. Damit will man den Öl- und Gasunternehmen kostengünstige Rohrlösungen anbieten, die auch unter sauren Bedingungen wie Schwefelwasserstoff zuverlässig funktionieren.
Seit zwei Jahren kommen Fachleute aus den Vallourec-Forschungszentren und Industriealisierungsteams in Frankreich, Deutschland und Brasilien zusammen. Vervollständigt wurde das Team durch Schweißingenieure von Serimax, der Tochtergesellschaft von Vallourec die für Schweißlösungen zuständig ist.
Die Herstellung der industriellen Prototypen der neuen Stahlsorte X80 erfolgte in Brasilien. Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung war die hohen mechanischen Eigenschaften bei gleichzeitiger Erhaltung der Sulfid-Spannungsrissbeständigkeit zu erzielen.
Als weiteres Problem stellte sich dar, dass beim Aufwerten der Güten chemische Elemente hinzugefügt wurden, die sich nachteilig auf die Schweißbarkeit auswirkten. Außerdem erfordert jede Rohrverlegemethode unterschiedliche Schweißlösungen.
Für die Marktreife der neuen Stahlsorte X80 sind noch industrielle Versuche notwendig. Doch gab es nach Meldungen von Vallourec bereits durchaus positive Rückmeldungen von EPCI's (Engineering, Procurement, Construction an Installation - eine Form der Vertragsgestaltung im Offshorebereich) sowie Betreibern, die auf technischen Ergebnissen in der Praxis beruhen.