Menu

04.02.2010

Stahl-Symposium: Hochfester Stahl

Die Veranstaltung widmet sich in Vorträgen aus Forschung und Anwendung dem umfangreichen Themengebiet des Einsatzes von höherfesten Stählen in den Branchen Stahl- und Maschinenbau.

Aufgrund der guten mechanischen Eigenschaften und der hervorragenden Verarbeitbarkeit werden Feinkornbaustähle mit Streckgrenzen bis zu 1100 MPa bereits vielfach im Kran- und Mobilkranbau eingesetzt. Die dadurch erreichte Steigerung der Leistungsfähigkeit und der Wirtschaftlichkeit der Konstruktionen wird in entsprechenden Vorträgen behandelt. Im Stahlbau werden Stahlwerkstoffe mit Streckgrenzen bis 460 MPa erfolgreich angewandt, wobei hier weiteres Entwicklungspotenzial aufgezeigt wird. Als aktuellste Untersuchung zur Verbesserung des Ermüdungsverhaltens beim Einsatz höherfester Stähle werden die Ergebnisse des Forschungsprojektes REFRESH vorgestellt, das mit Mitteln des BMBF im Rahmenkonzept "Forschung für die Produktion von morgen" gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut wurde. Weitere Beiträge stellen den wirtschaftlichen Einsatz höherfester Stähle im Hoch- und Brückenbau dar. Das Symposium bietet die Möglichkeit zur Diskussion aktueller Forschungsthemen und ist eine ideale Plattform zum Austausch von Erfahrungen unter Fachleuten. Die Veranstaltung wird von der FOSTA - Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. und dem Werkstoffausschuss des Stahlinstituts VDEh organisiert. Um Anmeldung bis spätestens zum 25. Februar 2010 wird gebeten. Nach Eingang der Anmeldung wird die Bestätigung und Rechnung übersandt. Die Teilnahmegebühr ist nach Erhalt dieser Unterlagen auf das in der Rechnung angegebene Konto zu überweisen. Bei Nichtteilnahme wird die Teilnahmegebühr nicht erstattet.

Die Veranstaltung ist bei der Ingenieurkammer Bau NRW als Fortbildung mit 6 Zeiteinheiten beantragt.

Veranstaltungsort:
Stahl-Zentrum, Sohnstr. 65, 40237 Düsseldorf

Weitere Informationen:
http://www.stahlforschung.de