Menu

30.05.2011

Siemens setzt drei Weltrekorde mit zukunftsweisender Kraftwerkstechnik

Bei einer Leistung von 578 Megawatt (MW) hat Siemens im Testlauf die angepeilte Effizienzbestmarke „oberhalb von 60 Prozent“ deutlich übertroffen.

Damit schreibt das Unternehmen Technikgeschichte. Die neue Gasturbine ist für 400 MW im reinen Gasturbinenbetrieb und 600 MW im Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Betrieb ausgelegt. Eine einzige Turbine des Modells SGT5-8000H könnte im GuD-Betrieb eine Grossstadt wie Berlin mit 3.5 Millionen Einwohnern versorgen. Der Gasverbrauch liegt pro erzeugter Kilowattstunde rund ein Drittel unter dem Durchschnitt der installierten GuD-Kraftwerke. Somit sinken auch die Kohlendioxid-Emissionen (CO2) um ein Drittel.

Mehr als 500 MW können in nur einer halben Stunde bereitgestellt werden. Möglich wird diese Spitzenleistung durch ein perfektes Zusammenspiel von innovativer Gasturbinentechnik und den auf hohe Temperaturen und hohen Druck optimierten Schlüsselkomponenten der gesamten Anlage.

Im Inneren der Brennkammer herrschen bis zu 1’500 Grad Celsius und die Spitzen der Turbinenschaufeln erreichen mit mehr als 1’700 Kilometern pro Stunde Schallgeschwindigkeit. Der Buchstabe „H“ steht in der Gasturbinentechnik für die aktuell höchste Leistungs- und Effizienzklasse. Mehr als 750 Siemens-Mitarbeiter waren an der Entwicklung der neuen Gasturbine beteiligt. Über 500 Millionen Euro hat Siemens in die Entwicklung, in den Bau und den Betrieb der Prototypanlage investiert. Eineinhalb Jahre lang hatte das Unternehmen die Gasturbine „auf Herz und Nieren“ dort getestet. Ab Mitte 2009 wurde die Gasturbinenanlage nach erfolgreichem Probebetrieb mit einem von Siemens patentierten Benson-Abhitzedampferzeuger und einer Siemens-Hochtemperatur-Dampfturbine für 600 Grad Celsius nachgerüstet und zu dem effizientesten GuD-Kraftwerk der Welt ausgebaut.

Neben der GuD-Anlage Irsching 4 hat Siemens sechs der neuen Gasturbinen in der 60-Hz-Version an einen Energieversorger in Florida verkauft. Die ersten Maschinen für diesen Auftrag werden ab 2012 ausgeliefert. Zudem erhielt Siemens aus Korea einen Auftrag zum Bau eines weiteren schlüsselfertigen Einwellen-GuD-Kraftwerks, bei dem die 60-Hz-Version der neuen Gasturbine zum Einsatz kommen wird. Die Anlage soll 2013 in Betrieb gehen.

Hocheffiziente GuD-Kraftwerke sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von rund 28 Milliarden Euro erzielte. Das macht Siemens zum weltweit grössten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Kunden haben mit entsprechenden Produkten und Lösungen des Unternehmens im selben Zeitraum 270 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart das ist so viel wie Hongkong, London, New York, Tokio, Delhi und Singapur in Summe an CO2 jährlich ausstossen.

Quelle: Siemens Schweiz AG