Der DNV-Zertifizierung vorausgegangen ist ein 15-monatiger Prozess, der unter anderem drei Audits und sechs virtuelle Meetings beinhaltete. Zudem fanden zahlreiche interne und externe Prüfungen statt, zum Beispiel Berstdruckversuche an diversen Baugruppen in den Dimensionen 250 und 450, Beuldruckversuche zur rechnerischen Bestimmung des Beuldrucks an allen Abmessungen sowie Flammenausbreitungsprüfungen nach ASTM D635. In all diesen Untersuchungen konnten die Produkte des weltweit führenden Herstellers von Kunststoff-Rohrleitungssystemen aus Polypropylen für den Anlagenbau und die Haustechnik die Anforderungen erfüllen.
Bei dem aktuellen Zertifikat handelt es sich um eine Erweiterung der Zertifizierung im Schiffsbau für aquatherm blue pipe MF RP. Bislang waren die Produkte aquatherm blue pipe und aquatherm green pipe nur für „none essential systems“ unter anderem für den Einsatz in Warm- und Kaltwasserverteilungssysteme zugelassen. Hinzugekommen sind, in eingeschränktem Umfang, die so genannten „essential systems “ an Bord eines Schiffes, wie Haupt- und Nebenleitungen für Bilgewasser und Zuleitungen für Sprinkleranlagen. Damit werden die Einsatzgebiete im Schiffsbau beträchtlich erweitert.
Der DNV bescheinigt zudem die Außendruckfestigkeit der aquatherm Rohre im Schiffsbau. Auf Basis eines Testberichts der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH Dresden kann aquatherm blue pipe SDR 11 MF RP mit einem Außendruck von bis zu 7.2 bar belastet werden.
In die Zertifizierung eingeschlossen sind die Dimensionen bis 450 mm. Weitere Informationen erteilt der aquatherm Ansprechpartner für maritime Anwendungen, Matthias Konze, unter +49 2722 950 295 oder matthias.konze@aquatherm.de. Bei ihm kann auch das Zertifikat mit detaillierten Hinweisen zu den zertifizierten Installationsorten angefordert werden.
Über aquatherm:
aquatherm ist der weltweit führende Hersteller von Kunststoff-Rohrleitungssystemen aus Polypropylen für den Anlagenbau und die Haustechnik. Zu den Einsatzgebieten zählen Trinkwasseranwendungen, Heizungsanlagenbau, Brandschutz-Sprinklersysteme, Klima- und Kältetechnik sowie Flächenheiz- und Kühlsysteme. aquatherm Produkte finden sich weltweit in den unterschiedlichsten Gebäudearten und Schiffen wieder. Dazu zählen zum Beispiel die Elbphilharmonie in Hamburg, die Kranhäuser in Köln, verschiedene olympische Stätten, zahlreiche Top-Hotels und Resorts sowie AIDA Clubschiffe, Yachten oder Forschungsschiffe.
Das Unternehmen beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in Deutschland, Italien, England, USA und Kanada. Produziert wird ausschließlich an den deutschen Standorten in Attendorn (Hauptsitz), Radeberg und Ennest. Geleitet wird das Familienunternehmen heute in der zweiten Generation von den Brüdern Christof, Dirk und Maik Rosenberg.
aquatherm Produkte im Schiffsbau
Mit dem Rohrleitungssystem aquatherm green pipe wird eine hervorragende Trinkwasserqualität dauerhaft aufrechterhalten. Es ist nicht nur korrosionsbeständig, geschmacks- und geruchsneutral, sondern auch physiologisch und mikrobiologisch unbedenklich und hat seine technische Eignung und Leistung seit Jahrzehnten weltweit bewährt.
aquatherm blue pipe ist ein Spezialist für den Transport von kühlenden und heizenden Medien in geschlossenen Systemen und eignet sich deshalb besonders gut für verschiedenste Industrieanwendungen. Die physikalischen Eigenschaften des Kunststoffes sind auf die besonderen Belange des Heiz- und Kühlsektors abgestimmt. Er zeichnet sich durch seine hohe Temperatur- und Druckbelastbarkeit sowie seine außergewöhnlich guten Schweißeigenschaften aus.
Die VDS Schadenverhütung GmbH, Europas größtes Institut für Unternehmenssicherheit, hat aquatherm red pipe als erstes Kunststoff-Sprinklerrohrleitungssystem zertifiziert. Das Produkt ist als Strang- und Verteilleitung zugelassen und überzeugt durch seine besonderen Materialeigenschaften: Es ist schwerentflammbar (Baustoffklasse B1), korrosionsbeständig und bietet dank der Verschweißung von Rohr und Fitting eine größtmögliche Sicherheit.
Als Wand-, Decken- oder Fußbodenheizung eingebaut kann aquatherm black system gleichzeitig als Heiz- und Kühlsystem verwendet werden. Je nach Bedarf wird die Oberflächentemperatur der Register einige Grad über oder unter der vorhandenen Raumtemperatur gefahren. Das sorgt für einen raschen Strahlungsaustausch, der eine wohltuende Wärme ohne störende Zugluft und Staubaufwirbelungen hervorruft. Außerdem arbeitet aquatherm black system dank perfekter Regeltechnik energiesparend.
Mit der aquatherm Vorfertigung wird Zeit und Geld gespart: aquatherm plant und baut Verteiler und Sonderbauteile direkt im eigenen Werk nach den Vorgaben des Kunden und versendet diese einbaufertig an jeden beliebigen Ort dieser Welt. Dafür werden lediglich die entsprechenden Planungsdaten, 3D Zeichnungen und/oder Skizzen mit Maßangaben benötigt. Anschließend liefert aquatherm ein Angebot einschließlich Materialauszug und Zeichnung. Ein kompetentes Team von erfahrenen Technikern steht den Kunden dafür mit Rat und Tat zur Seite.