Menu

01.07.2013

RX21A-Referenzplattform erleichtert Entwicklung preiswerter intelligenter Stromzähler

Das auf den 32-Bit-MCUs der RX21A-Produktfamilie basierende Toolkit bietet Designern vielfältige Optionen wie Drehstrombetrieb mit vier Leitungen, Einphasenbetrieb oder die Unterstützung konfigurierbarer Sensoren einschließlich eines Stromwandlers.

Der Zähler kann bei 230 V Nennspannung mit 50 bis 60 Hz Netzfrequenz und einem breiten Messbereich von 100 mA bis 100 A betrieben werden. Die Genauigkeit entspricht IEC62053-22 sowie ANSI C12.20 mit einer zeitlichen Auflösung von 0,5 s, zudem werden die Anforderungen von IEC6205-23, Klasse 2 für Blindleistung erfüllt.

Umfangreiche im Lieferumfang enthaltene Messtechnik-Bibliotheken ermöglichen eine exakte Messung von Spannung, Strom, Wirk-, Blind-, Schein- und Oberschwingungsleistung auf allen Phasen sowie die Überwachung der Netzqualität.

Zu den wichtigsten Merkmalen der Software zählt eine Single-Point-Kalibrierung für den 24-Bit-Präzisions-A/D-Wandler, das analoge Frontend (AFE), die AFE-Temperaturkompensation einschließlich Programmable Gain Amplifier (PGA) und ADC, die Spannungsreferenz und die Real Time Clock.

Die Datenkommunikation erfolgt über einen optischen IEC62056-21- oder via USB über einen isolierten virtuellen COM-Port. Ein multifunktionales grafisches Display sowie eine intuitive, grafische PC-Benutzerschnittstelle sorgen für hohe Bedienerfreundlichkeit.

Da bei den 32-Bit-Mikrocontrollern der RX21A-Produktgruppe Funktionen wie Leistungsmessung, Zählersteuerung, Berechnung der Stromkosten oder Datenverschlüsselung bereits auf dem Chip integriert sind, werden für die Realisierung eines kompletten intelligenten Stromzählers nur noch wenige zusätzliche externe Komponenten benötigt. Dies vereinfacht nicht nur das Design, sondern senkt auch die Gesamtkosten.

Die RX21A-Stromzähler-Referenzplattform ist in begrenzten Stückzahlen lieferbar, ausführliche Informationen können unter micros-renesas@msc-ge.com angefordert werden.

Quelle: MSC Vertriebs GmbH