Die weltweiten Öl- und Gaspreise befinden sich derzeit auf einem deutlich höheren Niveau als zu Beginn des Jahres 2022. Daher erwartet der Markt, dass die Nachfrage nach Großrohren, die für den Transport von Rohöl und Erdgas verwendet werden, in naher Zukunft stabil bleiben wird. Die Investitionen in Öl- und Gasbohrungen werden voraussichtlich in der zweiten Hälfte dieses Jahres und bis 2023 steigen.
Die weltweiten Öl- und Gaspreise befinden sich derzeit auf einem deutlich höheren Niveau als zu Beginn des Jahres 2022. Brent Crude Oil wird fest über 100 US-Dollar pro Barrel gehandelt, während der niederländische TTF-Gas-Futures-Preis seit Anfang dieses Jahres um mehr als 120 Prozent gestiegen ist.
Der Aufwärtstrend wurde zunächst durch eine stärker als erwartete Erholung von der Pandemie ausgelöst und in den letzten Monaten durch Lieferengpässe infolge der russischen Invasion in der Ukraine angeheizt.
Dies hat zu einem Anstieg der Aktivitäten im Öl- und Gassektor geführt, trotz der internationalen Verpflichtungen zum Übergang zu umweltfreundlicherer Energie.
Daher wird erwartet, dass die Nachfrage nach Großrohren, die für den Transport von Rohöl und Erdgas verwendet werden, in naher Zukunft stabil bleiben wird. Die Investitionen in Öl- und Gasbohrungen werden voraussichtlich in der zweiten Hälfte dieses Jahres und bis 2023 steigen.
Dies wird insbesondere für Europa gelten, da die Region darauf hinarbeitet, ihre Abhängigkeit von russischen Lieferungen zu verringern.
Positive Bewegungen in mehreren europäischen Leitungsrohrprojekten werden festgestellt, wobei das größte die 1870 km Rohr sind, die für die EastMed-Pipeline benötigt werden. Darüber hinaus berichten die Marktteilnehmer von Anfragen nach Entwicklungen, die in Südamerika, Mexiko und dem Nahen Osten zum Tragen kommen.
Die Politik der Regierung zur Eindämmung der Inflation kann sich jedoch nachteilig auf die Unternehmensausgaben auswirken. Dies stellt ein Abwärtsrisiko für neue Investitionen dar.
Darüber hinaus gibt es Bedenken, dass das Angebot zu einem Problem werden könnte, wenn zu viele Projekte gleichzeitig voranschreiten.
In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der Rohrhersteller, die an der Herstellung von API-Leitungsrohren beteiligt sind, verringert, ebenso wie das Volumen der von den Stahlherstellern verfügbaren API-Coils und -Platten.
Dies gilt insbesondere für die Plattenversorgung, wo die Käufer für den Rest des Jahres 2022 nur sehr geringe Kapazitäten in Europa melden. Darüber hinaus gehen viele davon aus, dass ein erheblicher Teil der verfügbaren Tonnage für 2023 noch vor Ende dieses Jahres verkauft wird.
Die europäischen Preise für warmgewalzte Bleche X60/X65 stiegen im Zeitraum März/Mai deutlich an, ebenso wie die Preise für Rohstoffqualitäten. Sie gehen jedoch nicht mit der gleichen Rate zurück.
Es wird erwartet, dass sich die Preise für API-Spezifikationsmaterial aufgrund überhöhter Wareneingangskosten und verlängerter Lieferzeiten auf ihrem derzeit hohen Niveau stabilisieren werden. Europäische Käufer bestätigen, dass Angebote aus Südkorea attraktiv sind. In der Zwischenzeit sind die von japanischen Lieferanten angebotenen API X60 / X65-Warmwalzplattenwerte stark geblieben.
Die Nachfrage nach Leitungsrohren mit kleinem Durchmesser ist nicht im gleichen Maße gestiegen wie die nach Rohren mit großem Durchmesser. Infolgedessen waren die globalen Hersteller von warmgewalztem Coil in API-Qualität mit ihren Preisbemühungen nicht so erfolgreich wie die Grobblechwerke.
Die Lieferzeiten sind für Coil viel kürzer, und die Produzenten versuchen, ihre Auftragsbücher zu füllen. Infolgedessen wird erwartet, dass sich die Preise für warmgewalzte X60/X65-Coils sowohl in Europa als auch in Asien kurzfristig abschwächen werden.