05/02/2010
Das Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH in Jena startet im Jahr 2010 mit seiner Tagungsreihe zu Fragen der Schweißtechnik mit dem Thema "Gestalten und Konstruieren in der Schweißtechnik", um Konstrukteure, Schweißaufsicht-personen und Fertigungs-/Produktionsleiter mit neusten Entwicklungen auf dem Gebiet der Konstruktion vertraut zu machen.
Im Rahmen der Tagung werden aktuelle Themen zur Konstruktion von geschweißten Bauteilen diskutiert und Neuerungen bei der Normung vorgestellt. So wird u.a. über die Neuregelung bei der Bemessung von Schweißverbindungen nach dem Euro-Code und die ab Herbst 2010 in Kraft tretende Normreihe DIN EN 1090 (Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken) als Nachfolgernorm der DIN EN 18800 Teil 7 bzw. DIN 4113 Teil 3 berichtet.
Außerdem werden Themen aus der Praxis, wie das Feuerverzinken an geschweißten Bauteilen nach der neu eingeführten DASt-Richtlinie 022 (Feuerverzinken von tragenden Stahlbauteilen) oder die Anwendung neuer Lichtbogenprozesse in der Schweißtechnik vorgestellt. Einen Schwerpunkt bilden die Neuentwicklungen bei den Lichtbogenprozessen, über deren weit reichende Auswirkungen und Möglichkeiten bei der Ausführung von Schweißverbindungen in Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Gestaltung diskutiert werden soll.
Ein weiterer Themenkomplex ist das fachgerechte Konstruieren für Roboteranwendungen in Bezug auf Schweißabfolge und Zugänglichkeit.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ifw-jena.de.
Termin: 18.02.2010
Veranstaltungsort:
BEST WESTERN - Hotel Jena
Rudolstädter Straße 82
07745 Jena Winzerla
Zielgruppe: Konstrukteure, Schweißaufsichtspersonen, Fertigungs- und Produktionsleiter