Menu

13.08.2010

Energiekosten bei der Vulkanisation um ein Drittel senken

Mit einer grundlegend neuen Konstruktion hat TSM gleichzeitig den Platzbedarf signifikant reduziert.

Mit neuartigen Gasbrennern und der kombinierten Erwärmung der Profile mit Heißluft und erstmals zusätzlich mit Infrarotstrahlung nutzt die neue Anlage HLK 101 eco die Heizenergie erheblich besser als die Vorgängergeneration. So trägt sie zu effizienter und gleichzeitig umweltfreundlicher Produktion bei: Trotz höherer Heizleistung ist es TSM gelungen, den Energieverbrauch der gesamten Anlage um mehr als 30 Prozent zu reduzieren.

Mit dem höheren Energieeintrag in das Profil und der daraus resultierenden schnellere Vernetzung realisiert TSM höheren Anlagendurchsatz sowie bessere Maßhaltigkeit und optimale Oberflächenqualität der Profile.

Aufgrund des schnelleren Energieeintrags sind die neuen Maschinen kompakter und sparen Platz in der Produktion: TSM hat die Baulänge der Anlage von 18 auf 15 m reduziert. Die neue Anlage hat weniger Hauben, was die Rüstzeiten reduziert. Durch die schnelle Vernetzung und die einfache Profiführung reduziert TSM gleichzeitig den Ausschuss.

Die optionale Kombination mit einer Mikrowellenheizung verbessert die Wärmeübertragung weiter: Während die Profile bei den konventionellen Systemen von außen nach innen erwärmt werden, breitet sich die Wärmeenergie bei der Mikrowellenheizung von innen nach außen aus. Dieser Effekt trägt weiter zur schnellen Vernetzung des Profils bei.

Georg Tsiwikis, der Gründer der TSM GmbH, ist das Schonen von Ressourcen wichtig: "Wir alle müssen Energie sparen, dabei ist die Effizienz unserer Produktionsanlagen ein entscheidender Faktor. Mit der neuen Maschine haben wir bewiesen, dass weniger mehr sein kann: weniger Energie - mehr Durchsatz. Auch beim Erscheinungsbild der neuen Anlage haben wir einiges getan: Durch die abgerundeten Hauben setzen sie auch neue Maßstäbe beim Design."

Quelle: TSM GmbH, info@tsm-tec.de