25.07.2008
Nanoskalige Sol-Gel-Materialien können Kunststofffolien und anderen Trägersubstanzen wie Polyestergewebe und Textilien dringend erwünschte Eigenschaften verleihen: Sie machen sie kratzfest, ermöglichen eine leichte Reinigung oder einen Anti-Graffiti-Effekt. Damit die Beschichtung im produktionstechnischen Maßstab für den industriellen Einsatz optimiert werden kann, arbeiten verschiedene Projektpartner im Science-to-Business-Center Nanotronics von Evonik in Marl zusammen. Beteiligt sind das Geschäftsfeld Chemie von Evonik Industries (ehemals Degussa), die Fachhochschule Südwestfalen, das Partikelinstitut der Technischen Universität Braunschweig und die Firmen Ystral GmbH in Ballrechten-Dottingen und SUNCoat GmbH in Zittau. Ziel ist es, innerhalb von drei Jahren das Verfahren fit für die Verwendung beispielsweise im Fahrzeugbau oder der Möbelindustrie zu machen.
Das Gesamtprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Rahmenprogramms "Forschung für die Produktion von morgen" finanziell gefördert.