Menu

21.01.2011

BDI-Präsident Keitel: Deutsche Industrie unterstützt Ausbau der erneuerbaren Energien

Das sagte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel zur aktuellen Diskussion um das Erneuerbare-Energien-Gesetz am Donnerstag in Berlin. "Ziel muss es sein, die kosteneffizientesten Erzeugungstechnologien für erneuerbare Energien so weit an den Markt heranzuführen, dass sie dort in absehbarer Zeit aus eigener Kraft bestehen. Es kann keine Daueraufgabe der Politik sein, die Installation erneuerbarer Energien in der Breite zu fördern", betonte Keitel. In diesem Jahr fließen mehr als 13 Milliarden Euro in die Förderung, mehr als die Hälfte davon in die Solarenergie. Diese trage jedoch gerade einmal ein Prozent zur Stromversorgung bei. "Die Solarförderung ist aus dem Ruder gelaufen. Deutliche Einschnitte sind überfällig." "Deutschland ist internationaler Technologieführer bei den erneuerbaren Energien und deren Einbindung in das Gesamtsystem der Stromversorgung", unterstrich Keitel. Deshalb bleibe es eine wichtige Aufgabe der Politik, die Erforschung der Erneuerbaren zu fördern. "Hier sollte sogar noch mehr getan werden als bisher", verlangte der BDI-Präsident.

Quelle: BDI, presse@bdi.eu