16.02.2011

sera Pumpentechnik für perfekt aufbereitetes Kühlwasser

Der Betreiber der Anlage hatte sich nach einer Vor-Ort Beratung durch einen sera Ingenieur und die entsprechenden Angebote in kürzester Zeit für die bewährten Dosierpumpen von sera entschieden, da auch die "Vorgänger" in der Anlage - ebenfalls sera Dosierpumpen - bereits seit dreißig Jahren ohne Probleme im Einsatz waren. Dennoch wurde eine Modernisierung nötig, da man in dem KKW ein neues Prozessleitsystem (PLS) eingeführt hatte und damit neue Ansteuerungen via Profibus für die Pumpen nötig wurden.

Die neuen - wie auch die alten - sera Dosierpumpen werden zur Aufbereitung des Kühlwassers, welches aus einem angrenzenden Fluss gewonnen wird, für die Kühltürme eingesetzt.

Die Schwebstoffe innerhalb des Flusswassers werden durch den Zusatz von Flockungshilfsmitteln (FHM) und FeCl3 ausgeflockt und ausgefällt. H2SO4 in 98%iger Konzentration und ein Härtestabilisator sorgen im Anschluss für den richtigen pH-Wert und die nötige Wasserhärte.

Modernste Pumpentechnik für ein Höchstmaß an Betriebssicherheit.

Eine Anforderung des Betreibers war, dass jede Pumpeneinheit durch eine Redundanzpumpe ergänzt wird, die bei Ausfall der ersten Pumpe den Weiterbetrieb problemlos übernimmt. Alle sera Pumpen besitzen eine Steuerung, die über Profibus angesteuert wird, sowie einen Frequenzumrichter für die Drehzahlregelung. Außerdem legte der Betreiber Wert darauf, dass bei Ausfall des Prozessleitsystems (PLS) jede Pumpe einzeln und per Hand betrieben werden kann. Dies wird sichergestellt durch eine optimierte Hand-Hubverstellung sowie die Ausrüstung jeder Pumpe mit einem eigenen Profibus-Kabel, d.h. es gibt keine sogenannte "Profibus-Schleife". So können die Pumpen bei Ausfall der PLS auch manuell betrieben werden. Weiterhin tragen die bewährten Membran-Zustandsüberwachungen, die an jeder Pumpe installiert sind, zur Sicherheit der Systeme maßgeblich bei.

Perfekt auf die Wünsche des Kunden zugeschnitten.

Nachdem die Profibus-Dosierpumpen von einem sera Monteur vor Ort installiert und in Betrieb genommen wurden, arbeiten diese seit Juni 2010 zur vollsten Zufriedenheit des Betreibers und seiner Ingenieure. Dank dem bewährten "sera Plug & Dose"-Prinzip und dem "Alles aus einer Hand"-Service, der über die Vorab-Beratung, technische und kaufmännische Abwicklung sowie Installation und Inbetriebnahme sowie Schulung und Wartung reicht, wurde dem Kunden eine maßgeschneiderte Lösung geliefert, die ihm weiterhin viele Jahre problemlosen Betriebs garantiert.

Quelle: Seybert & Rahier GmbH + Co. Betriebs-KG